Rine packende Mischung aus historischer Authentizität und psychologischer Spannung!
Der Roman Der Barmann des Ritz verspricht eine packende Mischung aus historischer Authentizität und psychologischer Spannung. Die Kulisse – das berühmte Ritz in Paris während der deutschen Besatzung – wirkt von Beginn an faszinierend: ein Ort des Glanzes und der Illusion, hinter dem sich Angst, Verrat und Lebensgefahr verbergen.
Frank Meier, der jüdische Barmann, ist eine eindrucksvolle Figur. Die Vorstellung, dass er Abend für Abend Nazis und Kollaborateuren Cocktails reicht und dabei um sein Leben bangt, berührt und macht neugierig. Der innere Zwiespalt zwischen Zusehen und Handeln, zwischen Tarnung und Mut, deutet auf ein vielschichtiges Porträt eines Mannes hin, der gezwungen ist, in der Grauzone zu leben. Besonders spannend ist, dass es sich um eine reale Person handelt – das verleiht der Geschichte zusätzliche Tiefe und Glaubwürdigkeit.
Der Roman scheint nicht nur die Gefahren und Zwänge jener Zeit zu schildern, sondern auch die stille Form des Widerstands im Verborgenen. Die Beziehungen zu Luciano und Blanche lassen zudem auf emotionale Momente und persönliche Konflikte hoffen.
Alles in allem wirkt die Geschichte atmosphärisch dicht, historisch fundiert und voller Spannung – ein Buch, das den Leser mitten ins Herz des besetzten Paris führt und den Mut derer beleuchtet, die unter ständiger Bedrohung Großes wagten.
Frank Meier, der jüdische Barmann, ist eine eindrucksvolle Figur. Die Vorstellung, dass er Abend für Abend Nazis und Kollaborateuren Cocktails reicht und dabei um sein Leben bangt, berührt und macht neugierig. Der innere Zwiespalt zwischen Zusehen und Handeln, zwischen Tarnung und Mut, deutet auf ein vielschichtiges Porträt eines Mannes hin, der gezwungen ist, in der Grauzone zu leben. Besonders spannend ist, dass es sich um eine reale Person handelt – das verleiht der Geschichte zusätzliche Tiefe und Glaubwürdigkeit.
Der Roman scheint nicht nur die Gefahren und Zwänge jener Zeit zu schildern, sondern auch die stille Form des Widerstands im Verborgenen. Die Beziehungen zu Luciano und Blanche lassen zudem auf emotionale Momente und persönliche Konflikte hoffen.
Alles in allem wirkt die Geschichte atmosphärisch dicht, historisch fundiert und voller Spannung – ein Buch, das den Leser mitten ins Herz des besetzten Paris führt und den Mut derer beleuchtet, die unter ständiger Bedrohung Großes wagten.