Contenance bewahren

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
ulgu1978 Avatar

Von

Das Cover fällt auf und passt zum Inhalt. So stellt man sich die Bar im Ritz zu jener Zeit vor.
1940, die deutsche Armee hat die Macht über Frankreich übernommen und die Luxushotels besetzt, auch das legendäre Hotel Ritz.
Die Bar im Ritz in Paris, das Refugium von Barmann Frank Meier, wird zum Schauplatz der Ereignisse zu Kriegszeiten. Und hier treffen sich nicht nur die deutschen Besatzer, sondern auch die berühmten Mitglieder der französischen Hautevolee. Wir lernen u.a. Madame Ritz, Gabrielle Chanel, Barbara Hutton, um nur einige Berühmtheiten dieser Zeit zu nennen, kennen und erfahren wie gut (oder schlecht) sie mit den Ereignissen zu Kriegszeiten umgehen konnten. Und Frank Meier ist für sie alle ein Ankerplatz in diesen unruhigen Zeiten. Sie frönen zunächst dem Luxus, obwohl die Welt um sie herum in Schutt und Asche versinkt.
Frank Meier versucht in dieser Zeit Haltung zu bewahren, in der Hoffnung, dass niemand erfährt, dass er Kind jüdischer Eltern ist. Jede Nachricht über Denunziationen und Deportierungen von Juden ängstigt und verunsichert ihn, er versucht aber, sich nichts anmerken zu lassen.
Er bangt aber nicht nur um sein eigenes Leben, sondern auch um das seines Lehrlings Luciano und seiner heimlichen Liebe Blanche, die auch beide Juden sind.
Durch vereinzelte Tagebucheintragungen erfahren wir mehr über das Leben und den Werdegang von Frank Meier.
Philippe Collin beschreibt in seinem Buch nicht nur das Leben im Ritz, sondern auch das Weltgeschehen von Juni 1940 bis August 1944. "Der Barmann des Ritz" ist ein auf realen Ereignissen und Personen basierender Roman. Dies unterstreicht der umfangreiche, teils bebilderte, Anhang, in dem die im Roman erwähnten Personen vorgestellt werden.
Ich gebe zu, ich habe mich auf den ersten Seiten an den Schreibstil des Autors gewöhnen müssen, bin aber der Meinung, dass er letztendlich gut zu diesem Thema passt.
"Contenance bewahren", ich glaube dieser Ausdruck passt perfekt zu Frank Meier und diesem Buch. Beide, Buch und Frank Meier, haben mich als Leser sehr beeindruckt.