Das Leben des Frank Meier
Das Buchcover gibt schon einen guten Eindruck von der "besseren
Gesellschaft" im Hotel Ritz.
Wir lesen die Autobiographie von Frank Meier, dem Barmann.
Man erlebt, wie er als Jude versucht, durch die Wirren des Krieges zu
kommen.
Philippe Collin beschreibt sehr authentisch und wirklichkeitsnah die
Situation der einzelnen Personen, die sein Leben kreuzen.
Wir lernen die kultivierten Kreise von Paris ebenso kennen, wie aber
auch die Besatzungsmächte.
Sie alle erleben im Ritz eine Parallelwelt zum realen Paris. Das Leben
ist einigermaßen geschützt, wie unter einer Glocke. Nichtsdestotrotz ist
das Leben von Frank Meier, seinem Sohn, seiner Nichte und der Frau, die
er heimlich liebt, immer großen Gefahren ausgesetzt.
Auch die Boches haben Probleme. Sie können sich gegenseitig nicht
trauen.
Was wird passieren, wenn die Alleierten kommen?
Ein spannendes Buch.
Gesellschaft" im Hotel Ritz.
Wir lesen die Autobiographie von Frank Meier, dem Barmann.
Man erlebt, wie er als Jude versucht, durch die Wirren des Krieges zu
kommen.
Philippe Collin beschreibt sehr authentisch und wirklichkeitsnah die
Situation der einzelnen Personen, die sein Leben kreuzen.
Wir lernen die kultivierten Kreise von Paris ebenso kennen, wie aber
auch die Besatzungsmächte.
Sie alle erleben im Ritz eine Parallelwelt zum realen Paris. Das Leben
ist einigermaßen geschützt, wie unter einer Glocke. Nichtsdestotrotz ist
das Leben von Frank Meier, seinem Sohn, seiner Nichte und der Frau, die
er heimlich liebt, immer großen Gefahren ausgesetzt.
Auch die Boches haben Probleme. Sie können sich gegenseitig nicht
trauen.
Was wird passieren, wenn die Alleierten kommen?
Ein spannendes Buch.