das Ritz als letzte Bastion
Ich gebe zu mich mit der Thematik "Frankreich zur Zeit der deutschen Besatzung und des zweiten Weltkrieges" bisher kaum beschäftigt zu haben. Insofern habe ich durch den Roman wirklich einiges gelernt - vieles ist aber sicherlich auch an mir vorbeigezogen da ich mit einigen Details, Hintergründen und Wendungen wohl schlichtweg überfordert war.
Gelesen habe ich das Buch eher schleppend da es zwar interessant und informativ aber so gar nicht spannend ist. Die Figuren, die überwiegend auf realen Menschen basieren, leben aufgrund eben dieses Realismus aber nicht weil sie so toll beschrieben würden. Die Kapitel sind kurz und ich hangelte mich doch oft ziemlich lustlos weiter. Ein wenig hatte ich das Gefühl der Autor wollte eigentlich ein Sachbuch schreiben und ist darin auch deutlich versierter.
Also kein großes Lesevergnügen für mich aber ein wichtiges Stück europäische Geschichte die mir so zumindest näher gebracht wurde.
Gelesen habe ich das Buch eher schleppend da es zwar interessant und informativ aber so gar nicht spannend ist. Die Figuren, die überwiegend auf realen Menschen basieren, leben aufgrund eben dieses Realismus aber nicht weil sie so toll beschrieben würden. Die Kapitel sind kurz und ich hangelte mich doch oft ziemlich lustlos weiter. Ein wenig hatte ich das Gefühl der Autor wollte eigentlich ein Sachbuch schreiben und ist darin auch deutlich versierter.
Also kein großes Lesevergnügen für mich aber ein wichtiges Stück europäische Geschichte die mir so zumindest näher gebracht wurde.