Das Ritz in Paris
Paris in den 40iger Jahren, dies spiegelt sich gleich in den schönen Buchcover, dunkel u.elegant gehalten. Es zeigt ein Foto der Bar im Ritz um 1939.
Es handelt sich in den Roman um die Welt der Bar des Hotels Ritz in Paris und um den berühmten Barman Frank Meier, den es tatsächlich gab.
In den Hotel verkehren nur bekannte Persönlichkeiten wie Fitzgerald,Hemingway u.Chanell.
Frank Meier kreirt hier die besten Drinks , doch er hat ein Problem, er ist Jude.
Die Bar wird zunehmend zum Treffpunkt der Nazis und der Elite.
Jedes falsche Wort könnte Frank Meier verraten.
In einzelnen Tagebuchabschnitten lernt man ihn besser kennen.
Philippe Collin beschreibt nicht nur das Leben in der Bar ,sondern auch das Weltgeschehen bis August 1944. Den Barmann hat es tatsächlich gegeben.Am Ende des Buches sind noch Fotos von Personen aus den Roman abgebildet u.beschrieben.
Ein absolut lesenswerter Roman.
Es handelt sich in den Roman um die Welt der Bar des Hotels Ritz in Paris und um den berühmten Barman Frank Meier, den es tatsächlich gab.
In den Hotel verkehren nur bekannte Persönlichkeiten wie Fitzgerald,Hemingway u.Chanell.
Frank Meier kreirt hier die besten Drinks , doch er hat ein Problem, er ist Jude.
Die Bar wird zunehmend zum Treffpunkt der Nazis und der Elite.
Jedes falsche Wort könnte Frank Meier verraten.
In einzelnen Tagebuchabschnitten lernt man ihn besser kennen.
Philippe Collin beschreibt nicht nur das Leben in der Bar ,sondern auch das Weltgeschehen bis August 1944. Den Barmann hat es tatsächlich gegeben.Am Ende des Buches sind noch Fotos von Personen aus den Roman abgebildet u.beschrieben.
Ein absolut lesenswerter Roman.