Ein Barmann mit Geheimnis

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
baudi60 Avatar

Von

Zunächst zum Cover, das mir ausgesprochen gut gefällt: Im Vordergrund sieht man die Gäste einer Hotelbar. Diese sind König und bilden den Mittelpunkt. Der Barmann hält sich diskret im Hintergrund, ist aber ständig für seine Gäste da.

Das Buch ist in zwei Erzählstränge aufgeteilt. Da ist zum Einen Frank Meiers Tagebuch, das seinen Werdegang und seine ganz persönlichen Gefühle schildert. Zum Andern das aktuelle Zeitgeschehen in der Bar des Hotel Ritz in Paris während der Besetzung Frankreichs durch die Wehrmacht von 1940 bis 1944.

In Frank Meiers Bar treffen sich fast jeden Abend die obersten Kräfte der Wehrmacht. Er hält sich diskret im Hintergrund, bekommt aber natürlich trotzdem vieles mit. Und das macht ihm Angst, denn er hat ein großes Geheimnis: er ist Jude.

Die einzelnen Kapitel sind chronologisch mit Datum überschrieben. Meist sind sie kurz gehalten und beinhalten das damalige Zeitgeschehen. Es ist gut wiedergegeben welchem Zwiespalt der Barmann in diesen Zeiten ausgesetzt war.

Weniger gefallen hat mir, wie er der Frau des Hoteldirektors hoffnungslos verfallen war und sich für sie sogar mehrmals in Gefahr gegeben hat. Da wurden mir dann doch zu oft und zu lang Gefühle gewälzt.

Gut eingefangen im Roman ist auch der krasse Gegensatz zwischen dem gefährlichen und kargen Leben der Soldaten an der Front und der Heeresleitung im besetzten Paris, die sich jeglichen Art von Luxus gönnt.

Abgerundet wird das Buch am Ende durch ein Glossar und ein Porträt der wichtigsten Personen des Buches. Hier erfahren wir auch, was aus Ihnen geworden ist.

Für mich ein guter historischer Roman, der auch etwas Einblick in die Geschichte verschafft. Dafür von mir 4 Sterne.