Ein interessanter Roman über die Kriegszeit in Paris
Frank Meier leitet die Bar des Hotel Ritz 1940 als die Deutschen nach Paris einmarschieren. Zusammen mit George und Luciano empfangen Sie die Deutschen und machen böse Miene zum guten Spiel. Frank ist ein Virtuose der Cocktailkunst und versucht sich bedenkt zu halten, denn was keiner weiß er ist ein Jude.
Das Cover zeigt das Bild einer Bar in der den Vorkriegsjahren, als Frauen endlich in Bars durften und das Leben abenteuerlich war. Man könnte sich vorstellen, dass es die Bar im Hotel Ritz ist. Frank Meier ist ein Jude und man erlebt an seinem Beispiel welche Angst die Mensch zur Zeit des 2. Weltkrieges hatten. Man erlebt mit wie eine Bevölkerung ihre eigenen Ideale verrät für die Macht und das Geld. Das Buch ist wunderbar geschrieben und man kann sich durchaus vorstellen, dass es damals genau so passiert ist. Am Ende des Buches befindet sich auch noch eine Darstellung was aus den tatsächlich lebenden Personen geworden ist.
Eine spannende Geschichte und eine sehr interessante Erzählung über die Besatzungszeit der Deutschen in Frankreich, die aufzeigt wie diese Frankreich verändert hat.
Das Cover zeigt das Bild einer Bar in der den Vorkriegsjahren, als Frauen endlich in Bars durften und das Leben abenteuerlich war. Man könnte sich vorstellen, dass es die Bar im Hotel Ritz ist. Frank Meier ist ein Jude und man erlebt an seinem Beispiel welche Angst die Mensch zur Zeit des 2. Weltkrieges hatten. Man erlebt mit wie eine Bevölkerung ihre eigenen Ideale verrät für die Macht und das Geld. Das Buch ist wunderbar geschrieben und man kann sich durchaus vorstellen, dass es damals genau so passiert ist. Am Ende des Buches befindet sich auch noch eine Darstellung was aus den tatsächlich lebenden Personen geworden ist.
Eine spannende Geschichte und eine sehr interessante Erzählung über die Besatzungszeit der Deutschen in Frankreich, die aufzeigt wie diese Frankreich verändert hat.