Eine Bar mit Geschichte

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
buchfan Avatar

Von

Das Hotel Ritz in Paris ist eine Legende, ein Ort, an dem sich die Schönen, Reichen und in den 20er und 30er Jahren auch Intellektuellen trafen. Ein elitärer, sagenumwobener Ort. In diesem Roman steht das Hotel und insbesondere die Bar im Mittelpunkt, ist Dreh- und Angelpunkt der Geschichte. Im wahrsten Sinne des Wortes. Der Herrscher über die Geheimnisse der Cocktails, aber auch der Gäste ist Frank Meier, ein österreichischer Jude, der sein Geheimnis auf keinen Fall enthüllen darf. Die Handlung spielt hauptsächlich zwischen 1940 und 1944, der Zeit der deutschen Besetzung von Paris. Das Hotel ist Aufenthaltsort vieler deutscher Soldaten und Offiziere. Hinter den schönen und eleganten Kulissen verbergen sich Geheimnisse, Intrigen, Affären und auch immer wieder Kollaboration. Der Weg von Gehorsam und Zwang zu Kooperation und Fraternisierung ist nicht weit. Wer steht letztlich auf welcher Seite? Neben der Hauptfigur sind auch die anderen Charaktere sehr interessant gezeichnet und offenbaren nach und nach versteckte Seiten. Aus Feinden werden Verbündete. In der Bar trifft die künstlerische Elite auf Soldaten und Offiziere, man arrangiert sich. Besonders interessant sind auch die Schilderungen kurz vor der Befreiung durch die Alliierten. Den verhassten Beherrscher noch im Haus, beginnt man nach und nach mit Schadensbegrenzung. Unter dem Brennglas der engen Grenzen der Bar scheint sich ganz Paris zu vereinen. Der Schreibstil zwischen sachlicher Präzision und absolut packender Dramaturgie fesselt ungemein. Ein wirklich eindringlicher, fundierter Roman, der mich sicher noch länger beschäftigen wird.