Gefiel mir außerordentlich
Das Cover vom Buch "Der Barmann des Ritz" von Phillippe Collin gefiel mir auf anhieb. Dunkel gehalten, für die dunkle Zeit. Die beiden Damen strahlen eine Eleganz aus, so wie man sich die Zeit der 1940er Jahre vorstellt. Es hat mich sofort zum Lesen animiert und in die Zeit eingestimmt.
Frank Meier, der Barmann im Ritz und Jude, lebt gefählich, ständig von Nazis umgeben.
Für mich wurden Historie und Fiktion perfekt in Einklang gebracht. Mir gefallen die Tagebucheinträge sehr gut, erklärend aus Sicht Meiers, so kann man bestimmt Situationen besser verstehen und nachvollziehen.
Auch die Fotos am Ende des Buchen tragen nochmal dazu bei, sich in die Zeit zu vertiefen.
Da ich mich sehr für historische Ereignisse interessiere, fand ich das Buch sehr gelungen und liest sich flüssig. Es scheint mir sehr aufwendig recherchiert.
Ich kann es allen, die ebenso historisch interessiert sind, empfehlen.
Frank Meier, der Barmann im Ritz und Jude, lebt gefählich, ständig von Nazis umgeben.
Für mich wurden Historie und Fiktion perfekt in Einklang gebracht. Mir gefallen die Tagebucheinträge sehr gut, erklärend aus Sicht Meiers, so kann man bestimmt Situationen besser verstehen und nachvollziehen.
Auch die Fotos am Ende des Buchen tragen nochmal dazu bei, sich in die Zeit zu vertiefen.
Da ich mich sehr für historische Ereignisse interessiere, fand ich das Buch sehr gelungen und liest sich flüssig. Es scheint mir sehr aufwendig recherchiert.
Ich kann es allen, die ebenso historisch interessiert sind, empfehlen.