Histo mit wahrem Hintergrund
Ich lese sehr gerne Bücher, die auf wahren Geschichten beruhen. Philippe Collin erzählt in seinem Roman "Der Barmann des Ritz" eine solche Geschichte. Sein Buch hat als Grundlage das Leben des echten Barmanns Frank Meier beruht. Das Buch entführt auf spannende Weise in eine dunkle Zeit, Paris 1940, in der ein Jude, der Meier ist, nicht unbehelligt leben kann. Er muss den schönen Schein wahren und Nazis, Kollaborateuren und Mitgliedern der französischen Elite ihre Coctails servieren. So wie das Hotel Ritz eine Doppelstratgie fährt und sowohl Franzosen als auch den deutschen Besatzern offen steht, macht es auch Frank in seiner Bar. So kommt es, dass er einerseits Juden gefälschte Pässe verschafft und andererseits Göring, Ernst Jünger und andere herzlich bewirtet.
Das Buch ist gut erzählt und neben der Haupthandlung gibt es Rückblicke durch Meiers Tagebucheinträge. Es gibt einen guten Einblick in eine bewegte Zeit.
Das Buch ist gut erzählt und neben der Haupthandlung gibt es Rückblicke durch Meiers Tagebucheinträge. Es gibt einen guten Einblick in eine bewegte Zeit.