Interessant

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
marie aus e Avatar

Von


Das Buch spielt während der deutschen Besatzungszeit Frankreichs in Paris und zwar konkret im legendären Hotel Ritz.
Eine Hälfte des Hotels diente hochrangigen Nazis als Quartier, der andere Flügel stand ganz normal weiterhin als Hotel für Gäste zur Verfügung.

Frank Meier ist Barmann in der Bar des Hotel Ritz und bei den Gästen sehr geschätzt. Was niemand weiß: er ist Jude und zudem noch unglücklich verliebt in eine (nicht mit ihm) verheiratete Jüdin.

Das Buch beschreibt die damalige Zeit. Die Angst, die Frank hat, das Anbiedern und Anpassen an die neue Situation durch Franzosen genauso wie den Widerstand, das Ignorieren bzw. Ausblenden der Greueltaten und das alltägliche Geschäftemachen.

Der Kontrast ist deutlich. Während „draußen“ Hunger herrscht, ist in der Bar weiterhin Luxus angesagt. Draußen Deportationen, drin gepflegte Drinks und das Aufeinandertreffen von Reichen, Künstlern und Nazis.

Mir hat das Buch gut gefallen.
Ich habe nur ein wenig die emotionale Nähe zu den Figuren vermisst. Es liest sich eher sachlich, andererseits ist gerade das aber auch angenehm.

Fazit: interessant und mal ein ganz anderer Blickwinkel.