Lebendige Geschichte
Der Autor nimmt uns mit nach Paris in die Zeit des zweiten Weltkriegs. Fast alle Personen der Handlung haben wirklich gelebt, die historischen Fakten sind korrekt wiedergegeben, und das Buch schildert dann als Fiktion, wie die konkreten Begegnungen und Beziehung sich abgespielt haben könnten.
Diese Mischung ergibt eine faszinierende Geschichte mit faszinierenden Persönlichkeiten. Diese Persönlichkeiten werden dabei sehr differenziert dargestellt, die „Guten“ sind nicht nur gut und die „Bösen“ nicht nur böse.
Der Leser wird spannend unterhalten und fiebert insbesondere mit Frank Meier und Blanche Auzello mit. Die eigentliche Geschichte lässt ihr endgültiges Schicksal offen, der sehr gelungen kleine Dokumentarteil (mit Fotos) am Ende des Buches verrät dann mehr.
Fazit: Sowohl Literaturfreunde als auch geschichtlich Interessierte kommen hier auf ihre Kosten, klare Leseempfehlung!
Diese Mischung ergibt eine faszinierende Geschichte mit faszinierenden Persönlichkeiten. Diese Persönlichkeiten werden dabei sehr differenziert dargestellt, die „Guten“ sind nicht nur gut und die „Bösen“ nicht nur böse.
Der Leser wird spannend unterhalten und fiebert insbesondere mit Frank Meier und Blanche Auzello mit. Die eigentliche Geschichte lässt ihr endgültiges Schicksal offen, der sehr gelungen kleine Dokumentarteil (mit Fotos) am Ende des Buches verrät dann mehr.
Fazit: Sowohl Literaturfreunde als auch geschichtlich Interessierte kommen hier auf ihre Kosten, klare Leseempfehlung!