Zeitzeuge
Das Cover zeigt ein Bild der Hotelbar des Ritz. Ein berühmtes und berüchtigtes Hotel, welches früher und noch heute bekannt ist für seine berühmten Gäste. Der historische Roman beruht auf einen wahren Hintergrund in den Zeiten des zweiten Weltkrieges. Die Personen und die Geschehnisse sind wirklich so passiert und das ganze wurde als Roman zusammen gefasst.
Der Schreibstil wechselt zwischen dem klassischen Romanstil zu Tagebucheinträgen. Dies macht aber dem Lesefluss kein Abbruch. Interessant fand ich, dass auch wenn man meint, schon viel über diese Zeit zu wissen, doch immer wieder etwas Neues erfährt, gerade da die Hauptperson im Hintergrund, aber dennoch öffentlich agierte. Gerade das macht es so interessant, alle Personen existierten so und die Handlung war real. Auch wenn es vielleicht nicht das reale Leben der normalen Bürger zeigt, da das Ritz seinen eigenen Regeln gefolgt ist. Dieses Buch ist vor allem für Geschichtsbegeisterte Leser, die nicht nur Fiktion lesen möchten.
Der Schreibstil wechselt zwischen dem klassischen Romanstil zu Tagebucheinträgen. Dies macht aber dem Lesefluss kein Abbruch. Interessant fand ich, dass auch wenn man meint, schon viel über diese Zeit zu wissen, doch immer wieder etwas Neues erfährt, gerade da die Hauptperson im Hintergrund, aber dennoch öffentlich agierte. Gerade das macht es so interessant, alle Personen existierten so und die Handlung war real. Auch wenn es vielleicht nicht das reale Leben der normalen Bürger zeigt, da das Ritz seinen eigenen Regeln gefolgt ist. Dieses Buch ist vor allem für Geschichtsbegeisterte Leser, die nicht nur Fiktion lesen möchten.