Zurück in die Zeit
Das Buch fängt stark an. Man erfährt über den Barkeeper, wie er im Ritz Paris gelandet ist, und wie er zum Job des Barkeepers kam. Zeitgleich wird aufgegriffen, dass die Nazis mittlerweile Paris besetzen. Erst später wird deutlich, dass der Barkeeper und sein Assistent Juden sind und dieses verheimlichen. Das Buch hätte so interessant gestaltet werden können. Ich fand es leider unfassbar trocken und beschreibend. Kaum Emotionen. Alles, was mir gefallen hat, waren die Wechsel von autoritärer Erzählweise und dann immer mal wieder Tagebucheinträgen des Barkeepers. Dadurch hatte man zumindest einen kleinen Einblick in seine Gedanken- und Gefühlswelt. Aber auch hier: viel zu oberflächlich! Man merkt sofort, dass es „nur“ fiktive Charaktere sind, nacherzählt von einem Barkeeper in einem Setting, was es ja leider wirklich so gab. Und was als Buch wohl anders auf einen gewirkt hätte als diese Version. Nice Try!