Ein Künstler auf Abwegen
Zur Geschichte
Tom Bachmann, Profiler beim FBI, wechselt nach dem Tod seines Pflegevaters zum BKA, um einen Serienmörder zu fangen. Er wird auch der Seelenleser genannt, doch er mag diesen Spitznamen nicht. Tom hatte eine schreckliche Kindheit, welche ihn zu dem begnadeten Profiler macht, der für solche Fälle gebraucht wird. Kann er den Blutkünstler schnappen?
Der Mörder hält sich für einen Künstler, er muss nur noch die Frauen perfekt in Szene setzten und sie der Welt präsentieren. Er muss dafür sorgen, dass sie in der Öffentlichkeit gezeigt werden, dadurch er wird in die Geschichtsbücher eingehen. An die Frauen kommt er mit Leichtigkeit heran, denn er ist so unscheinbar. Sobald dann aus den Frauen Kunstwerken werden, sind sie erstaunt von ihm und jubeln ihm zu. Er wird schon dafür sorgen, dass sie von allen gesehen werden.
Er war der Gott, der aus einem normalen Körper ein Kunstwerk für die Ewigkeit gemacht hatte.
eBook Pos. 208 von 4041
Zu dem Autor
Chris Meyer fasziniert die Frage, warum ein Mensch zum Serienmörder wird. Die Thriller mit Tom Bachmann sind eine Annäherung an die Psyche der Killer und der Opfer. Die geschilderten Taten sind erschreckend oft dichter an der Realität, als man hofft. Mit Familie und Hund lebt Chris Meyer in Köln, ein beruhigend schöner Ort, um Abstand zu finden.
(Lovelybooks)
"Der Blutkünstler" ist das erste Buch, welches ich vom Autor gelesen habe. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, sehr detailgetreu und aus der Sicht der jeweiligen Person geschrieben.
Meine Meinung
Ich wurde richtig in die Geschichte gezogen. Es ist wie als würde man allen Beteiligten über die Schulter schauen. Man bekommt die Sicht von der Kinder- und Erwachsenenversion von Tom, dem des Mörders und einem Unbekannten, den ich nicht spoilern möchte. Das gefällt mir immer sehr, weil so hat man das Gefühl in die Geschichte involviert zu werden.
Konnte er das Böse wieder in sein Leben lassen? Er wusste, dass er es früher oder später brauchen würde, wie ein Raubtier seine Beute brauchte. Und er hatte das Gefühl, dass das eher früher als später der Fall sein würde.
eBook Pos. 265 von 4041
Zwischendurch hatte ich schon eine Vermutung, wer der Mörder ist, doch das hatte ich erstmal verworfen, um dann doch überrascht zu werden. Die Rolle des Tom Bachmann hat mir sehr gefallen. Erst ist er der kühle Profiler und dann macht er eine positivere Entwicklung durch. Ich bin schon sehr gespannt, wie er und sein Team sich noch entwickeln in den nächsten Bänden, dies werde ich auf jeden Fall weiterverfolgen.
Fazit
Mir hat der angenehme sich fortführende Spannungsbogen in der Geschichte sehr gefallen. Abschließend kann ich nur sagen, dass ich die Reihe fortführen werde und wer mit einsteigen möchte, ist herzlich willkommen.
Tom Bachmann, Profiler beim FBI, wechselt nach dem Tod seines Pflegevaters zum BKA, um einen Serienmörder zu fangen. Er wird auch der Seelenleser genannt, doch er mag diesen Spitznamen nicht. Tom hatte eine schreckliche Kindheit, welche ihn zu dem begnadeten Profiler macht, der für solche Fälle gebraucht wird. Kann er den Blutkünstler schnappen?
Der Mörder hält sich für einen Künstler, er muss nur noch die Frauen perfekt in Szene setzten und sie der Welt präsentieren. Er muss dafür sorgen, dass sie in der Öffentlichkeit gezeigt werden, dadurch er wird in die Geschichtsbücher eingehen. An die Frauen kommt er mit Leichtigkeit heran, denn er ist so unscheinbar. Sobald dann aus den Frauen Kunstwerken werden, sind sie erstaunt von ihm und jubeln ihm zu. Er wird schon dafür sorgen, dass sie von allen gesehen werden.
Er war der Gott, der aus einem normalen Körper ein Kunstwerk für die Ewigkeit gemacht hatte.
eBook Pos. 208 von 4041
Zu dem Autor
Chris Meyer fasziniert die Frage, warum ein Mensch zum Serienmörder wird. Die Thriller mit Tom Bachmann sind eine Annäherung an die Psyche der Killer und der Opfer. Die geschilderten Taten sind erschreckend oft dichter an der Realität, als man hofft. Mit Familie und Hund lebt Chris Meyer in Köln, ein beruhigend schöner Ort, um Abstand zu finden.
(Lovelybooks)
"Der Blutkünstler" ist das erste Buch, welches ich vom Autor gelesen habe. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, sehr detailgetreu und aus der Sicht der jeweiligen Person geschrieben.
Meine Meinung
Ich wurde richtig in die Geschichte gezogen. Es ist wie als würde man allen Beteiligten über die Schulter schauen. Man bekommt die Sicht von der Kinder- und Erwachsenenversion von Tom, dem des Mörders und einem Unbekannten, den ich nicht spoilern möchte. Das gefällt mir immer sehr, weil so hat man das Gefühl in die Geschichte involviert zu werden.
Konnte er das Böse wieder in sein Leben lassen? Er wusste, dass er es früher oder später brauchen würde, wie ein Raubtier seine Beute brauchte. Und er hatte das Gefühl, dass das eher früher als später der Fall sein würde.
eBook Pos. 265 von 4041
Zwischendurch hatte ich schon eine Vermutung, wer der Mörder ist, doch das hatte ich erstmal verworfen, um dann doch überrascht zu werden. Die Rolle des Tom Bachmann hat mir sehr gefallen. Erst ist er der kühle Profiler und dann macht er eine positivere Entwicklung durch. Ich bin schon sehr gespannt, wie er und sein Team sich noch entwickeln in den nächsten Bänden, dies werde ich auf jeden Fall weiterverfolgen.
Fazit
Mir hat der angenehme sich fortführende Spannungsbogen in der Geschichte sehr gefallen. Abschließend kann ich nur sagen, dass ich die Reihe fortführen werde und wer mit einsteigen möchte, ist herzlich willkommen.