Ein Ehepaar auf der Suche nach sich selbst
"Satte Zeiten bringen schwache Menschen hervor". Dieses Zitat aus dem Buch fonde ich ganz passend um Rahel und Peter zu beschreiben. Beide denken sie sind stark und jeder macht für sich alles richtig. Wenn man aber genau hinhört sind beide nicht die stärksten Charaktere beide sind schwach, wissen nicht genau was sie wollen außer eine Sache. Sie wollen sich nicht trennen. Wobei man sich da teilweise auch nicht so sicher sein kann.
Ich finde Daniela Krien beschreibt uns in diesem Buch sehr gut wie es in Beziehungen/Ehen nach längerer Zeit oft aussieht. Jeder macht seins und so ein richtiges Miteinander ist oft nicht mehr da. Höchstens im Sinne von Bruder und Schwester. Aber nicht nur um Rahel und Peters Beziehungsprobleme geht es in dem Buch, nein, es gibt ja auch noch jede Menge andere Problemfälle und am Ende ist sogar ein bisschen Krimi dabei.
Die Stimmung wird in diesem Buch für mich unglaublich gut eingefangen. Immer etwas abwartend aber gleichzeitg Spannungsgeladen wie es nun zwischen den Beiden weiter geht. Für mich ist die Darstellung der Atmosphäre das Highlight des Buches.
Die Charaktere sind wirklich gut und detailiert eingefangen, alle miteinander. Jeder ist anders und sofort wieder zu erkennen wenn man den Namen liest.
Die Sprache in dem Buch ist wirklich schön und ansprechend. Sie ist leicht aber nicht einfach.
Das Buch ist aber keine schwere Kost es regt zum Nachdenken an lässt einen jeden darüber grübeln ob man selber noch etwas besser machen kann und ob wirklich alles immer so schlecht ist wie wir denken.
Auch gut fand ich das immer wieder, wenn auch nur oberflächlich, aktuelle Themen angeschnitten wurden.
Ich habe nur einen Kritikpunkt und das ist der Schluss. Dieser ging mir einfach zu abrupt und schnell. Ein paar Seiten mehr wären sicher gut gewesen dann hätte man auch ein paar Fragen erklärt bekommen die man so weiterhin mit sich rum trägt.
Alles in allem ist es für mich trotzdem ein sehr lesenswertes Buch gewesen.
Ich finde Daniela Krien beschreibt uns in diesem Buch sehr gut wie es in Beziehungen/Ehen nach längerer Zeit oft aussieht. Jeder macht seins und so ein richtiges Miteinander ist oft nicht mehr da. Höchstens im Sinne von Bruder und Schwester. Aber nicht nur um Rahel und Peters Beziehungsprobleme geht es in dem Buch, nein, es gibt ja auch noch jede Menge andere Problemfälle und am Ende ist sogar ein bisschen Krimi dabei.
Die Stimmung wird in diesem Buch für mich unglaublich gut eingefangen. Immer etwas abwartend aber gleichzeitg Spannungsgeladen wie es nun zwischen den Beiden weiter geht. Für mich ist die Darstellung der Atmosphäre das Highlight des Buches.
Die Charaktere sind wirklich gut und detailiert eingefangen, alle miteinander. Jeder ist anders und sofort wieder zu erkennen wenn man den Namen liest.
Die Sprache in dem Buch ist wirklich schön und ansprechend. Sie ist leicht aber nicht einfach.
Das Buch ist aber keine schwere Kost es regt zum Nachdenken an lässt einen jeden darüber grübeln ob man selber noch etwas besser machen kann und ob wirklich alles immer so schlecht ist wie wir denken.
Auch gut fand ich das immer wieder, wenn auch nur oberflächlich, aktuelle Themen angeschnitten wurden.
Ich habe nur einen Kritikpunkt und das ist der Schluss. Dieser ging mir einfach zu abrupt und schnell. Ein paar Seiten mehr wären sicher gut gewesen dann hätte man auch ein paar Fragen erklärt bekommen die man so weiterhin mit sich rum trägt.
Alles in allem ist es für mich trotzdem ein sehr lesenswertes Buch gewesen.