Ein Buch, das ich kaum erwarten kann zu lesen
Auf dieses Buch fiebere ich hin, seit ich es das erste mal in der Verlagsvorschau entdeckt habe. Und was soll ich sagen? Die Leseprobe bestätigt das absolut. Ich kann jetzt schon sagen, dass es inhaltlich, aber auch sprachkich eines meiner Highlights dieses Jahr werden wird!
Das Buch bietet neben einem spannenden Einblick in eine mir völlig unbekannte Welt auch eine für mich noch faszinierendere Fragestellung: Was ist ein Terrorist, und wie endet ein/e Jugendliche/r als solche? Besonders gespannt bin ich auf die Differenzierung, auf die die Autorin hinweist.
Diese doch schwierige Thematik wird leichtverdaulich verpackt und ist in einer wunderbar leichten Sprache geschrieben, die zumindest am Anfang vergessen lässt, wie tief das Thema des Buchs gehen wird.
Vielleicht, weil die Geschichte leise startet, in einer klassischen Sri lankischen Familie, mit einem scheinbar normalen Alltag. Die Kinder wollen Ärzte werden und Brücken bauen... das Ganze aber mitten in einem Sri Lanka, das mit der Regierung eher unzufrieden ist.
Ich würde dieses Buch unfassbar gerne lesen, weil ich denke, dass wir in Europa öfter mal über den Tellerrand schauen sollten, und ich den Schreibstil wirklich mag!
Das Buch bietet neben einem spannenden Einblick in eine mir völlig unbekannte Welt auch eine für mich noch faszinierendere Fragestellung: Was ist ein Terrorist, und wie endet ein/e Jugendliche/r als solche? Besonders gespannt bin ich auf die Differenzierung, auf die die Autorin hinweist.
Diese doch schwierige Thematik wird leichtverdaulich verpackt und ist in einer wunderbar leichten Sprache geschrieben, die zumindest am Anfang vergessen lässt, wie tief das Thema des Buchs gehen wird.
Vielleicht, weil die Geschichte leise startet, in einer klassischen Sri lankischen Familie, mit einem scheinbar normalen Alltag. Die Kinder wollen Ärzte werden und Brücken bauen... das Ganze aber mitten in einem Sri Lanka, das mit der Regierung eher unzufrieden ist.
Ich würde dieses Buch unfassbar gerne lesen, weil ich denke, dass wir in Europa öfter mal über den Tellerrand schauen sollten, und ich den Schreibstil wirklich mag!