Bewegende Falimiengeschichte vor dem Hintergrund der Konflikte in Sri Lanka
In Der brennende Garten erfährt man Vieles über den Bürgerkrieg in Sri Lanka anhand der Geschichte der jungen Sashi und ihrer Familie.
Die Handlung beginnt in der Zeit, bevor der Bürgerkrieg ausbricht. Sashis Familie scheint zur Mittelschicht oder oberen Mittelschicht zu gehören, es geht ihr gut, die Kinder können alle studieren. Umso größer ist der Kontrast zu den späteren Kapiteln des Buches. Aber zunächst begleiten wir Sashi und ihre Brüder durch eine recht glückliche und unbeschwerte Kindheit. Aber schon bald wird die Situation für die Tamilen in Sri Lanka nach und nach schlimmer. Viele Tamilen, vor allem junge Männer, wollen das nicht hinnehmen und radikalisieren sich.
Das Buch ist gespickt mit historischen Fakten und Ereignissen. Ich habe diese zwar nicht überprüft, hatte aber den Eindruck, dass es gut recherchiert und fundiert ist. Ich habe viel über das Land und die Hintergründe des Konflikts gelernt. Der Stil ist teils sachlich, teils wird der Leser direkt angesprochen. Etwas ungewöhnlich, aber mir hat der Stil gut gefallen und mich schon mit dem Vorwort direkt in den Bann gezogen. Es geht um die Umstände, die Personen zu ihren Handlungen bewegen, wie weit sie für das Erreichen "höherer Ziele" zu gehen bereit sind und um Integrität. Und das sehr emotional. Mal traurig, mal erschreckend, mal wirklich schockierend.
Mich hat das Buch wirklich gefesselt und ich habe es in kürzester Zeit verschlungen.
Die Handlung beginnt in der Zeit, bevor der Bürgerkrieg ausbricht. Sashis Familie scheint zur Mittelschicht oder oberen Mittelschicht zu gehören, es geht ihr gut, die Kinder können alle studieren. Umso größer ist der Kontrast zu den späteren Kapiteln des Buches. Aber zunächst begleiten wir Sashi und ihre Brüder durch eine recht glückliche und unbeschwerte Kindheit. Aber schon bald wird die Situation für die Tamilen in Sri Lanka nach und nach schlimmer. Viele Tamilen, vor allem junge Männer, wollen das nicht hinnehmen und radikalisieren sich.
Das Buch ist gespickt mit historischen Fakten und Ereignissen. Ich habe diese zwar nicht überprüft, hatte aber den Eindruck, dass es gut recherchiert und fundiert ist. Ich habe viel über das Land und die Hintergründe des Konflikts gelernt. Der Stil ist teils sachlich, teils wird der Leser direkt angesprochen. Etwas ungewöhnlich, aber mir hat der Stil gut gefallen und mich schon mit dem Vorwort direkt in den Bann gezogen. Es geht um die Umstände, die Personen zu ihren Handlungen bewegen, wie weit sie für das Erreichen "höherer Ziele" zu gehen bereit sind und um Integrität. Und das sehr emotional. Mal traurig, mal erschreckend, mal wirklich schockierend.
Mich hat das Buch wirklich gefesselt und ich habe es in kürzester Zeit verschlungen.