Packend, berührend, tragisch
Wenn man nur das Cover betrachtet, wirkt es fast wie ein Gemälde und man ahnt nicht, welch tiefgründiger, dramatischer, aber geschichtlich korrekter Inhalt sich dahinter verbirgt. Einzig der Titel gibt einen Hinweis darauf.
Die Geschichte wird in 5 Teilen von der 16 jährigen Sashi erzählt. Man erfährt zuerst einiges über die Familiengeschichte, ihre Beziehung zu ihren Brüdern und Freunden. Auch in das Alltagsleben, die Wünsche und Träume Sashis sowie in ihre Bemühungen, sich so gut wie möglich auf das Medizinstudium vorzubereiten bekommt man einen Einblick. Ihr scheint kein Weg zu weit und keine Hürde zu groß zu sein.
Doch all das wird schnell vom hereinbrechenden Bürgerkrieg in Sri Lanka und dem damit einhergehenden Chaos, der Gewalt, der Angst und der Unsicherheit überschattet.
14 Jahre lang schrieb die Autorin an diesem Werk und es gelingt ihr, meiner Meinung nach sehr gut, geschichtlich korrekt recherchierte Fakten und Gegebenheiten mit der Familiengeschichte von Sashi zu verknüpfen. Man sieht schleichend die politischen Unruhen und den Fanatismus kommen und kann sich durch die direkte, aber trotzdem noch im passenden Maß beschreibende Schreibweise sehr gut in Sashi und ihre Ängste und ihren Kampf um Unabhängigkeit, Sicherheit und Identität hineinfühlen.
Alles in allem ein tolles Buch, das ich kaum weglegen konnte. Ich empfehle es für Personen, die geschichtlich interessiert sind, aber keine wissenschaftlichen Wälzer mögen. Man bekommt einen korrekt recherchierten Einblick in einen Teil der Geschichte Sri Lankas verpackt in einen packenden Roman, verknüpft mit der Geschichte von Sashi.
Die Geschichte wird in 5 Teilen von der 16 jährigen Sashi erzählt. Man erfährt zuerst einiges über die Familiengeschichte, ihre Beziehung zu ihren Brüdern und Freunden. Auch in das Alltagsleben, die Wünsche und Träume Sashis sowie in ihre Bemühungen, sich so gut wie möglich auf das Medizinstudium vorzubereiten bekommt man einen Einblick. Ihr scheint kein Weg zu weit und keine Hürde zu groß zu sein.
Doch all das wird schnell vom hereinbrechenden Bürgerkrieg in Sri Lanka und dem damit einhergehenden Chaos, der Gewalt, der Angst und der Unsicherheit überschattet.
14 Jahre lang schrieb die Autorin an diesem Werk und es gelingt ihr, meiner Meinung nach sehr gut, geschichtlich korrekt recherchierte Fakten und Gegebenheiten mit der Familiengeschichte von Sashi zu verknüpfen. Man sieht schleichend die politischen Unruhen und den Fanatismus kommen und kann sich durch die direkte, aber trotzdem noch im passenden Maß beschreibende Schreibweise sehr gut in Sashi und ihre Ängste und ihren Kampf um Unabhängigkeit, Sicherheit und Identität hineinfühlen.
Alles in allem ein tolles Buch, das ich kaum weglegen konnte. Ich empfehle es für Personen, die geschichtlich interessiert sind, aber keine wissenschaftlichen Wälzer mögen. Man bekommt einen korrekt recherchierten Einblick in einen Teil der Geschichte Sri Lankas verpackt in einen packenden Roman, verknüpft mit der Geschichte von Sashi.