Super interessantes Thema, aber anfangs etwas kompliziert.
"Der brennende Garten" von V. V. Ganeshananthan erzählt die Geschichte der sechzehnjährigen Tamilin Sashi, die Ärztin werden möchte. Doch als in Sri Lanka der Bürgerkrieg ausbricht, verändert sich ihr Leben radikal. Zwei ihrer Brüder und ein Jugendfreund schließen sich den Tamil Tigers an, während Sashi ihren eigenen Weg als Ärztin des Widerstands geht. Am Ende muss sie fliehen, doch ihre Vergangenheit holt sie ein.
Der Roman schildert eindrucksvoll das Leben einer tamilischen Familie im Bürgerkrieg von Sri Lanka. Die Hauptfigur Sashi kämpft für ihren Traum, Ärztin zu werden, während Familie und Freunde in den Konflikt gezogen werden. Die Erzählweise ist klar und sachlich, was die bedrückende Atmosphäre unterstützt, jedoch machen viele fremde Begriffe, Kosenamen und komplexe Zusammenhänge das Buch teilweise schwer verständlich. Ich musste im Internet Informationen nachschlagen, um alles richtig einordnen zu können. Trotzdem ist die Geschichte tief bewegend und gut recherchiert, was das Lesen lohnenswert macht.
Der Roman schildert eindrucksvoll das Leben einer tamilischen Familie im Bürgerkrieg von Sri Lanka. Die Hauptfigur Sashi kämpft für ihren Traum, Ärztin zu werden, während Familie und Freunde in den Konflikt gezogen werden. Die Erzählweise ist klar und sachlich, was die bedrückende Atmosphäre unterstützt, jedoch machen viele fremde Begriffe, Kosenamen und komplexe Zusammenhänge das Buch teilweise schwer verständlich. Ich musste im Internet Informationen nachschlagen, um alles richtig einordnen zu können. Trotzdem ist die Geschichte tief bewegend und gut recherchiert, was das Lesen lohnenswert macht.