Bestattung und Trauer - unverkrampft und kindgerecht erzählt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
jannehanne Avatar

Von

Ein Kinderbuch über den Tod und Bestattungen - ungewöhnlich und gerade das hat mich neugierig auf das Buch gemacht. Auf den ersten Eindruck konnten mich allerdings weder das Cover noch die Illustrationen ganz für sich einnehmen, da ich sie als etwas "hart" gezeichnet empfand. Die Darstellungen habe ich im Zusammenhang mit dem Inhalt dann im Verlauf doch als recht passend erlebt, da sie die kindliche Naivität und Unbefangenheit gut transportieren.
Die Geschichte über das Beerdigungsinstitut von Lizzys Eltern ist kindgerecht erzählt und greift die Neugierde kleiner (und großer) Menschen direkt auf. In den einzelnen Kapiteln trifft Lizzy zusammen mit ihrer Bande auf die unterschiedlichsten Menschen und Rituale im Zusammenhang mit der Beerdigung. Ein gesellschaftlich manchmal tabuisiertes und oft als schwer erlebtes Thema, nachvollziehbar - schließlich geht es um den dauerhaften Abschied und der damit verbundenen Trauer, wird hier offen, natürlich und vielleicht sogar mit einer gewissen Leichtigkeit und ganz viel Leben erzählt. Die Autorin findet tolle Metaphern, u.a. wie einem trauerndem Kind die Trauer wie Eiswürfel im Bauch festsitzen, welche erst mit der Zeit schmelzen und "fließen" dürfen. Sie zeigt auch, wie wichtig gerade im Fall von Trauer, das Aufgefangensein und die gemeinsamen Rituale in einer Gemeinschaft sind.
Mein 9 jähriger Sohn war einerseits fasziniert - insbesondere das "Bandenbuch" am Ende mochte er, in dem noch mal alle wichtigen zusammengetragenen Facts und auch einige Witze enthalten sind. Andererseits meinte er, dass es durchaus auch ein trauriges Buch sei (insbesondere als es um den Tod des Babies ging) und vielleicht nicht für jedes Kind geeignet sei.
Persönlich empfehle ich das Buch allen neugierigen Kindern (und Erwachsenen), die ein wenig mehr erfahren möchten, was in einem Bestattungsinstitut eigentlich passiert und wie unterschiedlich Menschen mit ihrer Trauer umgehen. Es ist überhaupt nicht gruselig, sondern sehr kindgerecht, zum Teil lustig gemacht. Kindern, die gerade einen Verlust erlebt haben, würde ich eher abraten von dem Buch. Da gibt es andere Bücher, die das Thema feinfühliger und tröstlicher begleiten.