Dem Tod auf der Spur!
Lizzy ist Bandenchefin. Zu ihrer Bande gehören Mo, Cem, Olga und Fritzi. Lizzy findet, die Eltern ihre FreundInnen haben viel interessantere Berufe als ihre eigenen Eltern - die nur ein Fuhrunternehmen mit Kisten und Autos führen. Bis sie eines Tages auf Entdeckungstour geht, verschlossene Türen öffnet und dabei erstaunliche Entdeckungen macht. Gemeinsam mit ihrer Bande geht sie der Sache nach und kommt dem Tod auf die Spur.
Der Autorin Christine Pernlochner-Kügler ist in diesem Buch für Kinder ab 8 Jahren ein tolles Sachbuch gelungen, dass sich durch Ehrlichkeit, Charme und Fachwissen auszeichnet. Dem Inhalt und der Gestaltung ist deutlich anzumerken, dass die Autorin weiß, was sie schreibt, denn sie ist selbst Bestatterin und hat u.a. Psychologie studiert. Sie versteht es gekonnt, das sensible Thema Tod kindgerecht zu vermitteln, ohne etwas zu beschönigen. Denn Kinder können mit der Wahrheit besser umgehen, als mit Beschönigungen!
Das Buch ist in zwei Teile unterteilt. Im ersten Teil begleitet man Lizzy und ihre Bande auf der Entdeckungstour durch das Bestattungsunternehmen von Lizzy`s Eltern. Dabei wird kein Thema ausgelassen. Hier werden verschiedene Gründe für das Sterben in jedem Alter aufgezeigt. Auch das Thema Trauer wird beleuchtet, mit allen möglichen Facetten. Dass sich Trauer bei verschiedenen Menschen ganz verschieden zeigen kann und darf.
Besonders gut gefallen hat mir, dass alle Themen divers behandelt werden. D.h. in jeder Kultur wird auf andere Weise mit dem Tod und der Trauer umgegangen, Abschiedsrituale können unterschiedlich sein, je nach Religion, aber auch nach individuellen Wünschen der verstorbenen Person und den Angehörigen ausgerichtet werden. In diesem Buch wird deutlich gemacht, dass es kein richtig oder falsch gibt!
Im zweiten Teil des Buches, dem "Bandenbuch", findet man eine bunte Mischung aus gut aufbereiteten, kindgerechten Informationen rund um das Thema Tod und Sterben, aber auch lustige Beiträge, die verdeutlichen, dass es durchaus guttut, neben dem Trauern auch Spaß und Freude zuzulassen. Denn der Tod gehört zum Leben dazu!
Der Autorin ist es sehr gut gelungen, ein Sachbuch für Kinder mit einer Geschichte zu verknüpfen. So können sich Kinder mit den Figuren der Geschichte identifizieren.
Die Illustrationen sind stimmungsvoll, sogar teilweise farbenfroh, und realitätsnah.
Von mir bekommt das Buch eine klare Leseempfehlung - nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern finde ich es sehr gut geeignet, um Kindern das Thema zu vermitteln und als Unterstützung zu nutzen!
Ich vergebe 5 von 5 Punkten!
Der Autorin Christine Pernlochner-Kügler ist in diesem Buch für Kinder ab 8 Jahren ein tolles Sachbuch gelungen, dass sich durch Ehrlichkeit, Charme und Fachwissen auszeichnet. Dem Inhalt und der Gestaltung ist deutlich anzumerken, dass die Autorin weiß, was sie schreibt, denn sie ist selbst Bestatterin und hat u.a. Psychologie studiert. Sie versteht es gekonnt, das sensible Thema Tod kindgerecht zu vermitteln, ohne etwas zu beschönigen. Denn Kinder können mit der Wahrheit besser umgehen, als mit Beschönigungen!
Das Buch ist in zwei Teile unterteilt. Im ersten Teil begleitet man Lizzy und ihre Bande auf der Entdeckungstour durch das Bestattungsunternehmen von Lizzy`s Eltern. Dabei wird kein Thema ausgelassen. Hier werden verschiedene Gründe für das Sterben in jedem Alter aufgezeigt. Auch das Thema Trauer wird beleuchtet, mit allen möglichen Facetten. Dass sich Trauer bei verschiedenen Menschen ganz verschieden zeigen kann und darf.
Besonders gut gefallen hat mir, dass alle Themen divers behandelt werden. D.h. in jeder Kultur wird auf andere Weise mit dem Tod und der Trauer umgegangen, Abschiedsrituale können unterschiedlich sein, je nach Religion, aber auch nach individuellen Wünschen der verstorbenen Person und den Angehörigen ausgerichtet werden. In diesem Buch wird deutlich gemacht, dass es kein richtig oder falsch gibt!
Im zweiten Teil des Buches, dem "Bandenbuch", findet man eine bunte Mischung aus gut aufbereiteten, kindgerechten Informationen rund um das Thema Tod und Sterben, aber auch lustige Beiträge, die verdeutlichen, dass es durchaus guttut, neben dem Trauern auch Spaß und Freude zuzulassen. Denn der Tod gehört zum Leben dazu!
Der Autorin ist es sehr gut gelungen, ein Sachbuch für Kinder mit einer Geschichte zu verknüpfen. So können sich Kinder mit den Figuren der Geschichte identifizieren.
Die Illustrationen sind stimmungsvoll, sogar teilweise farbenfroh, und realitätsnah.
Von mir bekommt das Buch eine klare Leseempfehlung - nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern finde ich es sehr gut geeignet, um Kindern das Thema zu vermitteln und als Unterstützung zu nutzen!
Ich vergebe 5 von 5 Punkten!