ermittelnde Senioren

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
sigrid4 Avatar

Von

Auch der 5te Band hat meine Erwartungen erfüllt. Fangen wir mit dem Cover an. Es hat natürlich einen super Wiedererkennungswert. Ich bin jedes mal gespannt zu sehen, welches Tier sich diesmal unter der Fahne aufhalten darf. Bisher hat mir noch jedes Tier gefallen. Aber das Beste ist natürlich der Inhalt des Buches. Ein luxeriöses Anwesen für Senioren mit diversen Angeboten an Kursen. Und hier kommt dann der Donnerstagsmordclub zum Tragen. Die Mitglieder sind immer die gleichen: Ron, der ehemalige Gewerkschaftsmann. Er ist sozusagen der Mann fürs Grobe, wenn es denn nötig ist. Und manchmal müssen sie auch mal rabiat bei ihren Hobbyermittlungen vorgehen. Dann natürlich Elizabeth, die alleine durch ihre Vergangenheit für den Club wie gemacht ist und auch meist das Sagen hat. Joyce ist ruhiger und eher die typische Krankenschwester im Ruhestand, aber auch sie läuft bei den Ermittlungen zu Hochtouren auf. Und dann ist da noch Ibrahim. Wir erfahren diesmal etwas mehr aus seiner Vergangenheit und das fehlte auch irgendwie bisher. Aber jetzt lernen wir wieder einen neue Seite des ehemaligen Psychologen kennen. Und ich finde immer seine Bemerkungen über Situationen oder Menschen sehr interessant und passend. Diese vier Senioren sind jedenfalls alles andere als langweilig oder senil. Ich finde dieses zusammengewürfelte Team einfach genial. Diese unterschiedlichen Charaktere ergänzen sich gut und so können sie die Fälle auch meist schnell auflösen. Jedenfalls meist schneller als die Polizei. Und da kommen dann die Polizisten vor Ort, Chris und Donna, ins Spiel. Sie sind beide sehr sympathisch und machen gute Arbeit. Aber sie kommen an unsere Clubmitglieder nicht heran. Allerdings wissen wir als Leser ja auch, das den offiziellen Kräft manchmal Wege zur Ermittlung nicht erlaubt sind. Aber die beiden Polizisten sind ja fast schon Mitglieder des Clubs. Ihre Reaktionen auf die Handlungen des Clubs sind auch immer amüsant zu lesen. Die Handlung ist immer sehr interessant und spannend. Aber mir gefällt auch immer der besondere Humor, den unsere Hobbyermittler durch ihre Handlungen ins Spiel bringen, sehr gut. Sie können sich so gut verstellen und auf der anderen Seite reden sie ganz offen mit den vermeintlichen Verbrechern. Ich finde dieses Zusammenspiel immer sehr außergewöhnlich und fesselnd. Aber sie kommen damit meist zum Ziel. Es treten eh oft seltsame Typen in der Geschichte auf. Langweile kommt jedenfalls nicht auf und man wird oft überrascht. Nebenbei erfährt man natürlich auch wieder viel über das aktuelle Privatleben der Protagonisten. Sie haben ja mehr oder weniger alle Familie und auch hier gibt es einige interessante Entwicklungen. Ich mag Jason oder Joanna, denn sie bringen auch mal eine andere Sicht ins Spiel. Und das Verhältnis zwischen Eltern und erwachsenen Kindern ist eh immer interessant zu beobachten. Wir werden durch die detailreichen Beschreibungen auch immer gut die Umgebung vor uns sehen können. Ich bin jedenfalls immer gerne mit den Protagonisten unterwegs, egal ob zu Fuß, mit dem Bus oder im Autor. Wir lernen tolle Häuser kennen und viele zwielichte Gestalten, die aber oft auch noch sehr sympathisch rüberkommen. Und Elizabeth hat auch noch immer gute Verbindungen zu den seltsamsten Leuten, was auch immer wieder Staunen hervorruft.
Ich mag diese Serie um die ermittelnden Senioren im britischen Umfeld. Es macht Spaß und man hat eine unterhaltsame und fesselnde Lesezeit mit ihnen. Ich möchte sie nicht mehr entbehren und freue mich auf jeden Band.
Und auch der unlösbare Code hat mich wieder sehr gut unterhalten.

Eine absolute Leseempfehlung für diesen Band und die ganze Serie.