Lässt etwas die Leichtigkeit früherer Fälle vermissen
Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code ist bereits der fünfte Band mit dem charmanten Rentnerclub, der so gerne Kriminalfälle löst. Elisabeth findet langsam wieder ins normale Leben zurück. Sie betrauert immer noch den Verlust ihres Mannes Stephen, aber an der Hochzeit von Joyces Tochter Joanna nimmt sie gerne teil. Dort wird sie vom Trauzeugen Nick um Hilfe gebeten, der sich bedroht fühlt.
Joyce ist glückliche Brautmutter und kann nicht oft genug erwähnen, dass sie nun einen Schwiegersohn hat.
Ibrahim ist als Tänzer bei der Hochzeit sehr gefragt, lebt aber ansonsten ruhig in der gemeinsamen Wohnanlage.
Und Ron sorgt sich um seine Familie. Warum ist seine Tochter untergetaucht und warum hat sein Sohn plötzlich den Neffen, also seinen Enkel in Obhut? Da steckt doch bestimmt sein verhasster Schwiegersohn dahinter.
Als der anfänglichen Bedrohung von Nick entwickelt sich eine Suche nach Codes, Bitcoins im Wert von vielen Millionen und später auch nach Nick selbst.
Die älteren Herrschaften haben ja schon einige Fälle aufgeklärt im Laufe der Jahre. Aber immer war auch eine Leichtigkeit im Alltagsleben zu spüren. Der Zusammenhalt und die Freundschaften sind auch in diesem Band vorhanden, allerdings etwas zurückgedrängt. Dafür ist das Buch mit vielen handelnden Personen und Schauplätzen fast überladen und dadurch ergaben sich einige Längen, die der Krimihandlung und dem Lesevergnügen nicht gut taten.
Da ich Fan dieses Rentnerquartetts bin, freue ich mich auf weitere Fälle. Hoffentlich dann wieder mit mehr Schwung.
Joyce ist glückliche Brautmutter und kann nicht oft genug erwähnen, dass sie nun einen Schwiegersohn hat.
Ibrahim ist als Tänzer bei der Hochzeit sehr gefragt, lebt aber ansonsten ruhig in der gemeinsamen Wohnanlage.
Und Ron sorgt sich um seine Familie. Warum ist seine Tochter untergetaucht und warum hat sein Sohn plötzlich den Neffen, also seinen Enkel in Obhut? Da steckt doch bestimmt sein verhasster Schwiegersohn dahinter.
Als der anfänglichen Bedrohung von Nick entwickelt sich eine Suche nach Codes, Bitcoins im Wert von vielen Millionen und später auch nach Nick selbst.
Die älteren Herrschaften haben ja schon einige Fälle aufgeklärt im Laufe der Jahre. Aber immer war auch eine Leichtigkeit im Alltagsleben zu spüren. Der Zusammenhalt und die Freundschaften sind auch in diesem Band vorhanden, allerdings etwas zurückgedrängt. Dafür ist das Buch mit vielen handelnden Personen und Schauplätzen fast überladen und dadurch ergaben sich einige Längen, die der Krimihandlung und dem Lesevergnügen nicht gut taten.
Da ich Fan dieses Rentnerquartetts bin, freue ich mich auf weitere Fälle. Hoffentlich dann wieder mit mehr Schwung.