Humorvolles Lesevergnügen der besonderen Art….
Humorvolles Lesevergnügen der besonderen Art….
Ein Urlaubsidyll im Süden, Cocktails, Party, Pool und Strand locken.
Mittendrin befinden sich:
• Hugo und Edith die versuchen Ihre Ehe zu kitten.
• Ava die Tochter von Hugo und Edith, die sich die Scheidung der Eltern wünscht, um endlich wieder Ruhe zu haben.
• Stewardess Céleste die Versucht in religiöser Selbstgeißelung zu sich zu finden, um ein traumatisches Erlebnis verarbeiten zu können.
• Waldemar, ein in die Jahre gekommener Hotelangestellter, der fast hoffnungslos in Belén das Zimmermädchen verliebt ist.
• Eine Horde liebenswürdiger Nasenbären.
Ein gestrandeter Wal macht das Urlaubsparadies jedoch, durch seinen extremen Verwesungsgeruch, zu einem Ort des Grauens. Obwohl Waldemar mit seinem Team versucht den Gestank einzudämmen, wird dieser von Tag zu Tag unerträglicher…
Mein Fazit:
Der Schreibstil von Paul Ruban ist einfach humorvoll und mitreißend. Jennifer Dummer hat den Roman so prima übersetzt, dass man denkt er sei in deutsch geschrieben worden. Ruban lässt die Leserschaft in die Welt der Protagonisten eintauchen welche die fortlaufende Geschichte, immer wieder abwechselnd, durch ihre eigene Brille erzählen. Der Autor hat es immer wieder geschafft mich zum Lachen und zum Nachdenken zu bringen. Manchmal musste ich den gerade gelesenen Satz zweimal lesen, weil ich nicht glauben konnte das er, dass gerade Gelesene, wirklich geschrieben hat.
Meine Erwartungen an das Buch haben sich wirklich voll erfüllt. Der Klappentext hält was er verspricht. Das Buch ist mal etwas anderes und es war für mich ein Lesevergnügen der besonderen Art!!
Von mir ein klare Leseempfehlung und 5 Sterne!
Ein Urlaubsidyll im Süden, Cocktails, Party, Pool und Strand locken.
Mittendrin befinden sich:
• Hugo und Edith die versuchen Ihre Ehe zu kitten.
• Ava die Tochter von Hugo und Edith, die sich die Scheidung der Eltern wünscht, um endlich wieder Ruhe zu haben.
• Stewardess Céleste die Versucht in religiöser Selbstgeißelung zu sich zu finden, um ein traumatisches Erlebnis verarbeiten zu können.
• Waldemar, ein in die Jahre gekommener Hotelangestellter, der fast hoffnungslos in Belén das Zimmermädchen verliebt ist.
• Eine Horde liebenswürdiger Nasenbären.
Ein gestrandeter Wal macht das Urlaubsparadies jedoch, durch seinen extremen Verwesungsgeruch, zu einem Ort des Grauens. Obwohl Waldemar mit seinem Team versucht den Gestank einzudämmen, wird dieser von Tag zu Tag unerträglicher…
Mein Fazit:
Der Schreibstil von Paul Ruban ist einfach humorvoll und mitreißend. Jennifer Dummer hat den Roman so prima übersetzt, dass man denkt er sei in deutsch geschrieben worden. Ruban lässt die Leserschaft in die Welt der Protagonisten eintauchen welche die fortlaufende Geschichte, immer wieder abwechselnd, durch ihre eigene Brille erzählen. Der Autor hat es immer wieder geschafft mich zum Lachen und zum Nachdenken zu bringen. Manchmal musste ich den gerade gelesenen Satz zweimal lesen, weil ich nicht glauben konnte das er, dass gerade Gelesene, wirklich geschrieben hat.
Meine Erwartungen an das Buch haben sich wirklich voll erfüllt. Der Klappentext hält was er verspricht. Das Buch ist mal etwas anderes und es war für mich ein Lesevergnügen der besonderen Art!!
Von mir ein klare Leseempfehlung und 5 Sterne!