Solide, aber es fehlt mir der Pepp

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
aoibheann Avatar

Von

Aufgrund des Klappentextes hatte ich eher mit einer bissigen und humorvollen Satire gerechnet. Das hat das Buch letztlich für mich nur halbwegs geschafft.
Erzählt wird die Geschichte nur aus der Sicht einer Familie, sondern auch aus der einer Flugbegleiterin und eines Hotelangestellten. Judith und Hugo verbringen in der Hotelanlage gemeinsam mit ihrer Tochter Ava ihren Urlaub und Hugo hofft auch ein wenig darauf, ihre Ehe wieder kitten zu können. Ava ist die meiste Zeit mit ihrer Maltafel beschäftigt und stellt so ihre eigenen Beobachtungen über ihre Eltern an. Celeste berichtet über den Flug und Waldemar schildert seine Sicht über die Ankunft der Urlauber. Es ist nicht unwitzig geschrieben. Die einzelnen Beobachtungen von Celeste und Waldemar finde ich schon humorvoll.
Und es gibt auch Punkte, die wie nebenbei erzählt werden, aber einen ernsteren Hintergrund haben. Wie etwa Müllsammler am Strand. Oder Judiths Enttäuschung und auch ihr Schreck, als sich das Korallenriff zum Schnorcheln sich als mausetot herausstellt. Der Autor zeigt da für mich eine seiner Stärken. Einen ernsten Sachverhalt so leicht zu erzählen, dass man die Ernsthaftigkeit dahinter erst auf den zweiten Blick erkennt.

Für mich bleibt die Geschichte aber hinter ihren Möglichkeiten zurück. Mir fehlt es an Pepp und Spitzzüngigkeit. Letzteres blitzt zwar hin und wieder durch und sorgt dann auch schon mal für skurrile Szenen und Dialogen, geht aber dann leider noch im allgemeinen Rauschen unter. Die zwischenmenschlichen Abgründe, die durch den Gestank ja erst so richtig rausgekitzelt werden, kommen mir leider auch viel zu kurz.
Mir ist bewusst, dass hier absoluter Metaphern-Alarm herrscht. Es ist geschickt geschrieben, für mich hätte der Autor aber viel mehr überziehen dürfen. Es plätschert leider alles etwas sehr behäbig daher und daher wirkt es manchmal leider wie eine Aneinanderreihung von Klischees.