Geschichte, Erzählstil, Spannung, da passt alles
Für Tilda ist ihr Leben in Deutschland nicht nur ein einziger Trümmerhaufen, sie fühlt sich auch daran schuldig. So ergreift sie die Chance in Botigalli, einem Geisterdorf in den Bergen Sardiniens ein Haus für nur einen Euro zu kaufen. Das niemand außer ihr mehr in dem Bergdorf wohnt, stört sie nicht und als Architektin fühlt sie sich den nach dem jahrzehntelangem Leerstand anstehenden Reparaturen im Haus gewachsen. Sie lernt den Journalisten Enzo Piras kennen, der sich schon lange und verbissen mit der Geschichte dieses Dorfs auseinandergesetzt hat. Er ist es auch, der Tilda erzählt, was er bisher herausgefunden hat. Laut den Einheimischen liegt ein Fluch auf dem Haus und hier hätte das Blutbad vor 42 Jahren seinen Ursprung. Fast sämtliche Dorfbewohner fanden den Tod. Der einzige Zeitzeuge des Massakers von damals, Silvio DiNardo, schweigt gegenüber allen Fragen des Journalisten beharrlich.
Ich fand den Wechsel zwischen der Gegenwart und den Rückblenden in das Jahr 1982, dem Jahr, an dem fast alle Dorfbewohner den Tod während einer Hochzeitsfeier fanden, sehr gelungen. Gedanklich kam es bei diesem Zeitsprüngen zu keinen Brüchen, die Spannung wurde angeheizt. Natürlich noch getriggert durch die Beschreibungen der verlassenen Gegend und den seltsamen Beobachtungen von Tilda, wie auch den Geschichten der Einheimischen. Ich musste einfach immer weiterlesen und habe den Ausgang dieses Thrillers nicht im Entferntesten erahnt. Wie aus dem Nachwort der Autorin hervorgeht, sind die im Thriller geschilderten Vorgänge in ähnlicher Form tatsächlich passiert. Einfach unfassbar. Von mir gibt’s 5 Lese-Sterne und eine 100%ige Leseempfehlung.
Ich fand den Wechsel zwischen der Gegenwart und den Rückblenden in das Jahr 1982, dem Jahr, an dem fast alle Dorfbewohner den Tod während einer Hochzeitsfeier fanden, sehr gelungen. Gedanklich kam es bei diesem Zeitsprüngen zu keinen Brüchen, die Spannung wurde angeheizt. Natürlich noch getriggert durch die Beschreibungen der verlassenen Gegend und den seltsamen Beobachtungen von Tilda, wie auch den Geschichten der Einheimischen. Ich musste einfach immer weiterlesen und habe den Ausgang dieses Thrillers nicht im Entferntesten erahnt. Wie aus dem Nachwort der Autorin hervorgeht, sind die im Thriller geschilderten Vorgänge in ähnlicher Form tatsächlich passiert. Einfach unfassbar. Von mir gibt’s 5 Lese-Sterne und eine 100%ige Leseempfehlung.