Sardische Spannung
Dieses Buch von Vera Buck ist sehr spannend, interessant und wendungsreich. Unglaublich zu glauben, dass die Grausamkeiten, die in diesem Buch beschrieben sind auf Geschehnissen basieren, die so wirklich geschehen sind. Damit meine ich nicht die eigentliche Geschichte, die frei erfunden ist, sondern die besonderen Gegebenheiten, die es in Sardinien und bestimmt auch in anderen Teilen Italiens (womöglich auch in anderen Ländern) leider so gegeben hat.
Die Geschichte ist wendungsreich und teilt sich auf in die Gegenwart, in der Tilda, eine Architektin aus Deutschland, nach Sardinien "flieht" (im Grunde um sich selbst und ihren Schuldgefühlen zu entkommen) und in dem Geisterdorf Botigalli für ein Euro ein Haus erwirbt und dieses renoviert. Auf der anderen Seite steht die Geschichte aus der Vergangenheit, bei der es vor allem um Franca geht, die 1983 für eine sardische junge Frau zu viel weiß, zu viel hinterfragt und vor allem zu viel kritisiert und mit den Folgen zu Leben hat.
Alles verknüpft sich und es ist wirklich ein tolles Buch zum Lesen!
Die Geschichte ist wendungsreich und teilt sich auf in die Gegenwart, in der Tilda, eine Architektin aus Deutschland, nach Sardinien "flieht" (im Grunde um sich selbst und ihren Schuldgefühlen zu entkommen) und in dem Geisterdorf Botigalli für ein Euro ein Haus erwirbt und dieses renoviert. Auf der anderen Seite steht die Geschichte aus der Vergangenheit, bei der es vor allem um Franca geht, die 1983 für eine sardische junge Frau zu viel weiß, zu viel hinterfragt und vor allem zu viel kritisiert und mit den Folgen zu Leben hat.
Alles verknüpft sich und es ist wirklich ein tolles Buch zum Lesen!