Schockierend und düster!
Die 40-Jährige deutsch/italienische Architektin Tilda verlässt Deutschland aufgrund eines schlimmen, beruflichen und persönlichen Unglücks und kauft sich auf Sardinien in einem abgelegenen Geisterdorf eine alte Villa für einen symbolischen Euro. Sie lässt sie renovieren und zieht dort ein. Seltsame und unheimliche Dinge geschehen - wer läutet die Kirchglocken? Wer hat ihr eine geköpfte Ratte vor die Haustür gelegt? Wer hat ihr alte Familienfotos in den Flur gehängt? Es heißt, auf dem Haus soll ein Fluch liegen, bei einem Massaker vor 40 Jahren wurden hier bei einer Hochzeit fast alle erschossen. Tilda trifft den Journalisten Enzo, der ein Buch über diesen verlassenen Ort schreiben will.
Durch den häufigen Perspektivenwechsel, verbunden mit manchem Cliffhanger, bleibt das Buch total spannend bis zum Ende. Alte Familiengeheimnisse werden aufgedeckt und in Rückblicken erfährt man viel vom Leben hier vor 40 Jahren. Besonders die Frauen und Mädchen hatten hier nichts zu sagen, nur zu gehorchen. Schockierend auch die Art, wie hier damals Geld verdient wurde. Ein düsterer Thriller, der unheimliche und grausame Taten aufdeckt und am Ende noch eine große Überraschung parat hält.
Durch den häufigen Perspektivenwechsel, verbunden mit manchem Cliffhanger, bleibt das Buch total spannend bis zum Ende. Alte Familiengeheimnisse werden aufgedeckt und in Rückblicken erfährt man viel vom Leben hier vor 40 Jahren. Besonders die Frauen und Mädchen hatten hier nichts zu sagen, nur zu gehorchen. Schockierend auch die Art, wie hier damals Geld verdient wurde. Ein düsterer Thriller, der unheimliche und grausame Taten aufdeckt und am Ende noch eine große Überraschung parat hält.