Was im Geisterdorf geschehen ist

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
eviesk Avatar

Von

Tilda möchte einen Neuanfang wagen, irgendwo, wo sie niemand kennt und sie ihre Ruhe hat. Welcher Ort eignet sich da besser als ein Geisterdorf auf Sardinien? Dort angekommen merkt sie recht bald, dass mysteriöse Dinge vor sich gehen und andere Menschen ihr Haus für verflucht halten. Doch was ist damals in dem Dorf passiert? Gemeinsam mit Enzo, einem Journalisten, versucht sie hinter dieses Geheimnis zu kommen und schon bald steckt sie mittendrin, als ihr Bruder Nino verschwindet.

Tilda konnte ich gut verstehen. Sie hat im Leben nicht immer die richtige Entscheidung getroffen, weshalb sie mit Selbstvorwürfen zu kämpfen hat. Trotzdem versucht sie, ihr Leben weitesgehend normal weiterzuleben. Bei Enzo im Leben läuft auch nicht alles perfekt, aber er weiß, dass er im Moment an einer großen Geschichte dran ist, die sein Leben verändern wird.
Die Nebencharaktere sind interessant und in einigen steckt mehr, als man Anfangs vielleicht denkt.
Die Handlung ist in zwei Zeitstränge aufgeteilt, Tildas und Enzos spielt in der Gegenwart, während der von Franca in der Vergangenheit spielt. Mich persönlich haben die Kapitel von Franca am meisten gepackt, da ihr so einiges schlimmes widerfährt und es krass zu lesen gewesen ist, was früher auf Sardinien passiert ist. In der Gegenwart fängt es erst ab etwa dem letzten Drittel an, wirklich spannend zu sein. Davor hätte es auch einfach ein Roman über einen Neuanfang sein können. Hier hätte ich mir also viel mehr Spannung und Nervenkitzel gewünscht. Das Ende ist aber gut gemacht und hat mich überzeugt. Es ist interessant zu sehen gewesen, wie sich alles zusammensetzt und mit fast keinen Twist habe ich so gerechnet.
Der Schreibstil ist angenehm und atmosphärisch. Ich bin gut durch die Geschichte gekommen und ab dem letzten Drittel konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen.
Das Cover ist nicht so mein Fall, aber es passt gut zum Genre und auch zur Geschichte.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der einen gelungenen Thriller lesen möchte, in dem ein ernstes Thema mitverarbeitet wurde. Es dauert zwar etwas, bis die Geschichte an Fahrt aufnimmt, aber die Auflösung ist echt gut gemacht und vor allem auch unerwartet.