Interessant
Dieser Roman hinterlässt gemischte Gefühle. Hella Karl, Feuilleton Chefin einer Berliner Zeitung schreibt einen Artikel über den Theaterintendanten Kai Hochwerth und dieser bringt sich kurz darauf um. Hella fühlt sich verantwortlich. Hochwerth hat zu einer Schauspielerin gesagt sie soll das Kind wegmachen lassen. Hella hat darüber geschrieben und nun stürzt in eine Krise. Auch ihr Mann, der im Buch nur T genannt wird ist ihr anfangs eine Stütze. Dann irgendwann trennt er sich. Im Buch wird lang und breit geschrieben wie sich Hella fühlt ausgeschlossen zu werden und sich so schuldig fühlt. Bis sie zum Gegenangriff geht, da sie was von Hochwerth und seiner Frau herausfindet das alles ändert wird.
Ein interessantes Buch, für mich war es sehr langatmig und anstrengend zu lesen.
Das Buchcover und der Titel ist gut gewählt und gefällt mir.
Ein interessantes Buch, für mich war es sehr langatmig und anstrengend zu lesen.
Das Buchcover und der Titel ist gut gewählt und gefällt mir.