Anita Berber
In seiner Romanbiografie "Der ewige Tanz" schreibt der Autor Steffen Schroeder über die Tänzerin und Schauspielerin Anita Berber.
Ihr war nur ein kurzes, aber sehr intensives, Leben vergönnt.
Der Roman spielt im Jahr 1928 . Anita Berber liegt im Bethanien-Krankenhaus in Berlin-Kreuzberg und schaut auf ihr bewegtes Leben zurück. Obwohl sie erst 29 Jahre alt ist, ist ihr klar, dass dies ihre letzte Station sein wird. Sie hat ihrem Körper alles abverlangt. Es gab immer wieder Alkohol-, Drogen- und Gewaltexzesse, sowie wechselnde Liebschaften mit Männern ebenso wie mit Frauen . Sie war dreimal verheiratet. Aber ihre Skandale lockten das neugierige Publikum in Scharen an.
Dieser Roman bietet einen Einblick in die schillernde und auch tragische Welt von Anita Berber, die in den 1920er Jahren eine der bekanntesten Tänzerin war.
Leseempfehlung!
Ihr war nur ein kurzes, aber sehr intensives, Leben vergönnt.
Der Roman spielt im Jahr 1928 . Anita Berber liegt im Bethanien-Krankenhaus in Berlin-Kreuzberg und schaut auf ihr bewegtes Leben zurück. Obwohl sie erst 29 Jahre alt ist, ist ihr klar, dass dies ihre letzte Station sein wird. Sie hat ihrem Körper alles abverlangt. Es gab immer wieder Alkohol-, Drogen- und Gewaltexzesse, sowie wechselnde Liebschaften mit Männern ebenso wie mit Frauen . Sie war dreimal verheiratet. Aber ihre Skandale lockten das neugierige Publikum in Scharen an.
Dieser Roman bietet einen Einblick in die schillernde und auch tragische Welt von Anita Berber, die in den 1920er Jahren eine der bekanntesten Tänzerin war.
Leseempfehlung!