Leben auf der Überholspur
Welch ein Leben auf der Überholspur: Anita Berber liegt kurz vor ihrem Tod auf der Tuberkulosestation im Krankenhaus und blickt auf ihr kurzes, bewegtes Leben zurück. Das es vor hundert Jahren schon mal eine Zeit gegeben hat, in der Menschen neben der Alkoholabhängigkeit, die es wohl schon deutlich länger gibt, auch in die Kokain- und Morphinabhängigkeit gerutscht sind, um sich zu entspannen, war mir nicht bekannt. Auch in einer deutlich konservativeren Gesellschaft scheint das Grenzen austesten möglich gewesen zu sein. Die punktuellen Rückblicke in die Vergangenheit sind sehr unterhaltsam und malen ein facettenreiches Bild der kurzen Kariere der Tänzerin mit vielen Höhen und Tiefen. Manchmal wäre eine genauere zeitliche Einordnung und Abfolge wünschenswert, um Unklarheiten zu beseitigen oder gar nicht erst entstehen zu lassen.