Leider nicht so meins
Freya Lockwood kehrt in ihre alte Heimat zu ihrer Tante Carole zurück. Ihr früherer Mentor Arthur wurde tot in seinem Antiquitätenladen aufgefunden. Er hat für Freya Hinweise hinterlassen, diese soll so herausfinden wer sein Mörder ist.
Der falsche Vogel ist ein irgendwie für mich typisch britischer Kriminalroman. Leider bin ich mit dem Buch aber nicht richtig warm geworden und habe mich teilweise durchgekämpft um zumindest zu erfahren, wie alles ausgehen wird und wer nun der der Mörder von Arthur gewesen ist. Die Story fand ich ganz gut, auch mit dem früheren Hintergrund als Freya noch mit Arthur zusammengearbeitet hat. Die Schreibweise fand ich eigentlich auch nicht schlecht, es hat sich schon flüssig gelesen. Aber so richtig Spannung ist für mich nicht aufgekommen, es ist immer so auf einer Ebene geblieben. Auch mit Freya konnte ich mich nicht wirklich sympathisieren, diese war mir irgendwie zu steif, ein bisschen typisch britisch halt.
Das Cover passt zum Inhalt des Buches.
Fazit: Von mir keine Leseempfehlung, außer natürlich man liebt den britischen Krimi-Stil.
Der falsche Vogel ist ein irgendwie für mich typisch britischer Kriminalroman. Leider bin ich mit dem Buch aber nicht richtig warm geworden und habe mich teilweise durchgekämpft um zumindest zu erfahren, wie alles ausgehen wird und wer nun der der Mörder von Arthur gewesen ist. Die Story fand ich ganz gut, auch mit dem früheren Hintergrund als Freya noch mit Arthur zusammengearbeitet hat. Die Schreibweise fand ich eigentlich auch nicht schlecht, es hat sich schon flüssig gelesen. Aber so richtig Spannung ist für mich nicht aufgekommen, es ist immer so auf einer Ebene geblieben. Auch mit Freya konnte ich mich nicht wirklich sympathisieren, diese war mir irgendwie zu steif, ein bisschen typisch britisch halt.
Das Cover passt zum Inhalt des Buches.
Fazit: Von mir keine Leseempfehlung, außer natürlich man liebt den britischen Krimi-Stil.