Eine starke Frau
Das Buchcover finde ich ansprechend. Es zeigt eine junge Frau- die Hauptfigur des Romans.
Der Anfang des Romans ist sehr dramatisch und fesselnd. Kaum zu glauben, was die junge Renina in einem Hotelzimmer erlebt. Sie wird vom eigenen Ehemann sexuell mißbraucht, geschlagen und gedemütigt.
Dennoch ist es in den 50iger Jahren fast unmöglich, als Frau eine Scheidung durchzuboxen. Doch durch ihre Eltern und durch Freundinnen erhält sie seelische und praktische Unterstützung.
Renina ist die Herausgeberin der ersten deutschen Frauenzeitschrift und ihr Ehemann nimmt sie trotzdem nicht ernst.
Manchmal lässt es sich durch bestimmte Fachbegriffe schwer lesen und ich mußte das Buch erst mal zur Seite legen. Aber vor allem im letzten Drittel wird es sehr spannend und dramatisch.
Auf alle Fälle gebe ich eine Leseempfehlung, vor allem für das weibliche Geschlecht.
Der Anfang des Romans ist sehr dramatisch und fesselnd. Kaum zu glauben, was die junge Renina in einem Hotelzimmer erlebt. Sie wird vom eigenen Ehemann sexuell mißbraucht, geschlagen und gedemütigt.
Dennoch ist es in den 50iger Jahren fast unmöglich, als Frau eine Scheidung durchzuboxen. Doch durch ihre Eltern und durch Freundinnen erhält sie seelische und praktische Unterstützung.
Renina ist die Herausgeberin der ersten deutschen Frauenzeitschrift und ihr Ehemann nimmt sie trotzdem nicht ernst.
Manchmal lässt es sich durch bestimmte Fachbegriffe schwer lesen und ich mußte das Buch erst mal zur Seite legen. Aber vor allem im letzten Drittel wird es sehr spannend und dramatisch.
Auf alle Fälle gebe ich eine Leseempfehlung, vor allem für das weibliche Geschlecht.