bezaubernd
Während Toja an einem neuen Buchumschlag arbeitet, fühlt sie sich plötzlich beobachtet. als sie den Kopf hebt, sieht sie ein junges Mädchen auf der anderen Seite des Gartenzauns. Vica ist begeistert und berührt von Tojas Garten und kann nicht anders, als ihn bewundern. Durch diese Liebe entspannt sich ein vorsichtiges Band der Freundschaft und des Verstehens, dass nach und nach fester wird.
Allein das Cover hat mich schon in seinen Bann geschlagen! Ich mag die gedeckten Farben und vor allem die Gemütlichkeit, die das Bild ausstrahlt! Es zeigt zwei Korbstühle mit gemütlichen Polstern, in einem anheimelnden Garten. Sehr gerne würde ich mich einfach auf einen der Gartenstühle setzen, eine Tasse Tee trinken und ein Buch lesen; die Atmosphäre genießen und einfach leben. Ich finde, dass dieses Bild den Inhalt des Buches perfekt widerspiegelt, mir Ruhe vermittelt und mich zum Träumen einlädt.
Patricia Koelle-Wolken berührte mich tief mit ihrem kleinen Garten-Werk, dass gar nicht mal so klein ist. Denn es heißt nicht umsonst: In der Ruhe liegt die Kraft. Die Autorin schildert mit Vica und Toja zwei Frauenschicksale, die zwar durch Alter getrennt, doch in der Seele vereint sind. Die Sehnsucht nach Ruhe und Stille verbindet sie. Eine Sehnsucht, die ich nur all zugut nach empfinden kann. Ich fühlte mich in diesem Buch verstanden, getragen und akzeptiert. Auch wenn ich ein eher extrovertierter Mensch bin, sind mir die Momente der Stille wichtig und bringen mich wieder ins Lot. Zudem kenn ich Langeweile überhaupt nicht und bin eher wie die beiden der Typ Mensch, der die lange Weile genießen kann. Ich weiß nicht, wie oft ist dachte: Hier fühle ich mich verstanden! Patricia Koelle-Wolken spricht mir aus der Seele! Und doch bin ich ganz anderes. Der Blick auf Vica und Toja ist herzerwärmend und ich genoss jede Seite.
Besonders beeindruckt hat mich allerdings jemand ganz anderes in diesem Buch. Nicht Toja, die ihren Lebensweg bereits gefunden hat und leben kann. Auch nicht Vica, die sich auf ihrem Weg befindet, sich selber sucht und ihre innere Stärke gerade lernt, nach außen zu transportieren. Denn der Wille in ihr ist enorm stark und zielstrebig. Nein, begeistert hat mich der Charakter von Florian. Ein Vater, der in seinem beruflichen Leben mit Erfolg und Anerkennung glänzen kann. Privat geschätzt wird und ein gern gesehener Gast ist und doch auf wackligen Beinen steht, wenn es um seine Tochter geht. Verunsichert scheint er im Leben zu stochern und nicht recht zu wissen, wie er seine unendliche Liebe zu seinem Kind nach außen transportieren kann. Als er mit Unterstützung von Vica uns Toja seinen Weg findet, geht er diesen erst auf wackligen Beinen, strauchelt, droht zu fallen und schreitet schließlich mit festen Schritten dahin. Liebe und bedingungslose Akzeptanz ist der Schlüssel.
Umrahmt wird diese herzerwärmende Geschichte, von den bezaubernden Schilderungen der Natur. Mal sind es die kleinen Wunder im eigenen Garten, mal die Erhabene Stille und das Leben in den Meeren. Beides mischt sich zu einer Wohlfühlatmosphäre, die mich sanft umschlungen hielt. Einfach wunderschön!
Allein das Cover hat mich schon in seinen Bann geschlagen! Ich mag die gedeckten Farben und vor allem die Gemütlichkeit, die das Bild ausstrahlt! Es zeigt zwei Korbstühle mit gemütlichen Polstern, in einem anheimelnden Garten. Sehr gerne würde ich mich einfach auf einen der Gartenstühle setzen, eine Tasse Tee trinken und ein Buch lesen; die Atmosphäre genießen und einfach leben. Ich finde, dass dieses Bild den Inhalt des Buches perfekt widerspiegelt, mir Ruhe vermittelt und mich zum Träumen einlädt.
Patricia Koelle-Wolken berührte mich tief mit ihrem kleinen Garten-Werk, dass gar nicht mal so klein ist. Denn es heißt nicht umsonst: In der Ruhe liegt die Kraft. Die Autorin schildert mit Vica und Toja zwei Frauenschicksale, die zwar durch Alter getrennt, doch in der Seele vereint sind. Die Sehnsucht nach Ruhe und Stille verbindet sie. Eine Sehnsucht, die ich nur all zugut nach empfinden kann. Ich fühlte mich in diesem Buch verstanden, getragen und akzeptiert. Auch wenn ich ein eher extrovertierter Mensch bin, sind mir die Momente der Stille wichtig und bringen mich wieder ins Lot. Zudem kenn ich Langeweile überhaupt nicht und bin eher wie die beiden der Typ Mensch, der die lange Weile genießen kann. Ich weiß nicht, wie oft ist dachte: Hier fühle ich mich verstanden! Patricia Koelle-Wolken spricht mir aus der Seele! Und doch bin ich ganz anderes. Der Blick auf Vica und Toja ist herzerwärmend und ich genoss jede Seite.
Besonders beeindruckt hat mich allerdings jemand ganz anderes in diesem Buch. Nicht Toja, die ihren Lebensweg bereits gefunden hat und leben kann. Auch nicht Vica, die sich auf ihrem Weg befindet, sich selber sucht und ihre innere Stärke gerade lernt, nach außen zu transportieren. Denn der Wille in ihr ist enorm stark und zielstrebig. Nein, begeistert hat mich der Charakter von Florian. Ein Vater, der in seinem beruflichen Leben mit Erfolg und Anerkennung glänzen kann. Privat geschätzt wird und ein gern gesehener Gast ist und doch auf wackligen Beinen steht, wenn es um seine Tochter geht. Verunsichert scheint er im Leben zu stochern und nicht recht zu wissen, wie er seine unendliche Liebe zu seinem Kind nach außen transportieren kann. Als er mit Unterstützung von Vica uns Toja seinen Weg findet, geht er diesen erst auf wackligen Beinen, strauchelt, droht zu fallen und schreitet schließlich mit festen Schritten dahin. Liebe und bedingungslose Akzeptanz ist der Schlüssel.
Umrahmt wird diese herzerwärmende Geschichte, von den bezaubernden Schilderungen der Natur. Mal sind es die kleinen Wunder im eigenen Garten, mal die Erhabene Stille und das Leben in den Meeren. Beides mischt sich zu einer Wohlfühlatmosphäre, die mich sanft umschlungen hielt. Einfach wunderschön!