Ein Buch voller Tiefe
Kennt ihr dieses Gefühl, wenn ihr ein Buch zuschlagt und lächelt?
So ging es mir eben, als ich die letzte Seite von
"Der Garten der kleinen Wunder"
gelesen habe. Dieses Buch ist eine Hommage an das Leben und an die vielen kleinen Momente die man schnell mal in der Hektik des Alltages übersehen kann.
Am Anfang habe ich ein bisschen gebraucht um in die Geschichte zu finden, doch dann war es wie eine kleine, sichere Welt in die man total gerne abtaucht. Und in der man sich fühlt, als würde man mit den Protagonisten im Garten sitzen und die Pracht der Natur auf sich wirken lassen.
Dieses Buch ist leise, es erzählt von Menschen, die es unserer lauten, hektischen und oft sehr rauen Welt schwer haben. Menschen, die ihre Energie aus der Stille und dem Austausch mit sich selbst ziehen. Und die so oft missverstanden werden, weil man ihnen versucht den eigenen Stempel auszudrücken statt sie in ihrem Rahmen wachsen zu lassen.
Gleichzeitig ist der Roman jedoch auch sehr laut. Weil er auf eine unglaublich schöne und bildgewaltige Art und Weise erzählt wird. Weil er aufmerksam macht und weil er uns ermutigt. Ermutigt wir zu sein, uns nicht zu verbiegen und dem Gegenüber die Luft zum Atmen zu geben, die er braucht ohne sich selbst zu verlieren.
Patricia Koelle-Wolken ist hier ein absolutes Geschenk an uns Leser:innen gelungen. 299 Seiten mit so viel Wahrheit, Tiefe und Mut zum Leben. Danke dafür!
Fazit: Dieses Buch sollte man gelesen haben. Es erdet und lässt einen mit einem Lächeln im Gesicht zurück.
So ging es mir eben, als ich die letzte Seite von
"Der Garten der kleinen Wunder"
gelesen habe. Dieses Buch ist eine Hommage an das Leben und an die vielen kleinen Momente die man schnell mal in der Hektik des Alltages übersehen kann.
Am Anfang habe ich ein bisschen gebraucht um in die Geschichte zu finden, doch dann war es wie eine kleine, sichere Welt in die man total gerne abtaucht. Und in der man sich fühlt, als würde man mit den Protagonisten im Garten sitzen und die Pracht der Natur auf sich wirken lassen.
Dieses Buch ist leise, es erzählt von Menschen, die es unserer lauten, hektischen und oft sehr rauen Welt schwer haben. Menschen, die ihre Energie aus der Stille und dem Austausch mit sich selbst ziehen. Und die so oft missverstanden werden, weil man ihnen versucht den eigenen Stempel auszudrücken statt sie in ihrem Rahmen wachsen zu lassen.
Gleichzeitig ist der Roman jedoch auch sehr laut. Weil er auf eine unglaublich schöne und bildgewaltige Art und Weise erzählt wird. Weil er aufmerksam macht und weil er uns ermutigt. Ermutigt wir zu sein, uns nicht zu verbiegen und dem Gegenüber die Luft zum Atmen zu geben, die er braucht ohne sich selbst zu verlieren.
Patricia Koelle-Wolken ist hier ein absolutes Geschenk an uns Leser:innen gelungen. 299 Seiten mit so viel Wahrheit, Tiefe und Mut zum Leben. Danke dafür!
Fazit: Dieses Buch sollte man gelesen haben. Es erdet und lässt einen mit einem Lächeln im Gesicht zurück.