Eine Ode an die Introvertierten

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
katma Avatar

Von

Patricia Koelle-Wolken läd uns mit ihrem neuen Buch in den Garten nebenan ein. Sie läd uns dazu ein, die Wunder und Möglichkeiten eines solchen Stück Lands zu erkennen und zu erforschen und die Energie und den Mut, den das Empfinden von Farben, Klängen, Texturen schenkt, mitzunehmen.

Sie schreibt von Toja und Vica, die beide hochsensibel sind und ihr ganzen Leben lang vermittelt bekommen, dass mit ihnen etwas nicht stimmt. Es ist eine Ode an das Leise, Introvertierte und die Kernaussage des Buches ist die, dass Jeder genauso richtig ist, wie er nun mal ist. Auch Vica und Toja finden Ihren Weg. Toja lebt zurückgezogen in ihrem Haus am Stadtrand, sie arbeitet als Illustratorin und liebt ihren Naturgarten. Dieser wiederrum wird skeptisch von ihrem neuen Nachbarn, einem alleinerziehenden Vater, beäugt, der eine Betonwüste mit getrimmtem Rasen sein stolzes Eigen nennt. Seine Tochter Vica dagegen ist angezogen von all der Wildheit und die beiden Frauen freunden sich an und erkennen verwandte Seelen ineinander. Beide können große Menschenansammlungen, Krach und Stress schlecht vertragen, brauchen vielmehr Ruhe und Platz zum Denken. Gemeinsam überzeugen sie Vicas Vater davon, dass es ok ist, anders zu sein. Der Garten wird dabei als Spiegel der inneren Prozesse genutzt, steht für Heilung, Rückzug und Wachstum. Denn auch der Nachbarsgarten wird umgekrempelt und in eine Naturoase verwandelt.

Ich mochte sehr, wie sich die Beziehung der beiden leise und natürlich entwickelt. Der Schreibstil ist ruhig und bildhaft, sehr gefühlvoll und poetisch. Die Geschichte wird feinfühlig erzählt und nach Beenden des Buches habe auch ich mich bereichert gefühlt.