Eine wunderbare Geschichte
Ich habe schon viele Bücher der Autorin Patrica Kölle gelesen und sie haben mir alle sehr gut gefallen.
Der Garten der kleinen Wunder, ist wieder ein ganz besonderes Buch, dass man auch später immer mal wieder lesen kann.
Die Autorin nimmt einen mit auf eine Reise in den Garten der kleinen Wunder.
Man sieht die Pflanzen und Tiere auf eine ganz besondere Art, so wie sie es beschreibt in ihrer Geschichte.
Dieses Buch ist wirklich so ganz eigen. Es geht um Toja und Vica. Sie sind Nachbarinnen, aber es trennen sie altersmäßig viele Jahre, trotzdem oder gerade deshalb werden sie Freundinnen, vermutlich auch, weil sie sich sehr ähnlich sind. Beide mögen sie die Ruhe und Stille, Natur bedeutet ihnen sehr viel und sie sind interessiert an Pflanzen und Tieren. Toja hat noch einen väterlichen Freund „Bär“, der auch Raum in dieser Geschichte einnimmt.
Da ich selbst einen naturnahen Garten habe, in dem auch „Unkräuter“ ihre Berechtigung haben und wachsen dürfen, konnte ich mich ganz besonders mit diesem Buch identifizieren.
Ich habe einiges gelernt, den die Autorin versteht es, ganz sensibel auf die verschiedenen Bereiche der Natur einzugehen.
Dieses Buch fand ich einfach wunderbar und ich werde es sicher mal wieder in die Hand nehmen.
Gerne vergebe ich 5 Sterne für dieses außergewöhnliche Buch.
Der Garten der kleinen Wunder, ist wieder ein ganz besonderes Buch, dass man auch später immer mal wieder lesen kann.
Die Autorin nimmt einen mit auf eine Reise in den Garten der kleinen Wunder.
Man sieht die Pflanzen und Tiere auf eine ganz besondere Art, so wie sie es beschreibt in ihrer Geschichte.
Dieses Buch ist wirklich so ganz eigen. Es geht um Toja und Vica. Sie sind Nachbarinnen, aber es trennen sie altersmäßig viele Jahre, trotzdem oder gerade deshalb werden sie Freundinnen, vermutlich auch, weil sie sich sehr ähnlich sind. Beide mögen sie die Ruhe und Stille, Natur bedeutet ihnen sehr viel und sie sind interessiert an Pflanzen und Tieren. Toja hat noch einen väterlichen Freund „Bär“, der auch Raum in dieser Geschichte einnimmt.
Da ich selbst einen naturnahen Garten habe, in dem auch „Unkräuter“ ihre Berechtigung haben und wachsen dürfen, konnte ich mich ganz besonders mit diesem Buch identifizieren.
Ich habe einiges gelernt, den die Autorin versteht es, ganz sensibel auf die verschiedenen Bereiche der Natur einzugehen.
Dieses Buch fand ich einfach wunderbar und ich werde es sicher mal wieder in die Hand nehmen.
Gerne vergebe ich 5 Sterne für dieses außergewöhnliche Buch.