Einblicke in eine andere Welt
Das Cover zieht an - mit schillernden Farben und berühmten Namen. Sehr modern setzt die Gestaltung einen Kontrast zu der Schreibweise, die die historische Anmutung der Geschichte unterstreicht. Dieser Schreibstil überzeugte mich unmittelbar mit seiner Klarheit und schönen Ausdrucksweise. Der Roman nimmt einen aber nicht nur auf eine Reise durch die Zeit, sondern auch zu verschiedenen Kontinenten und in interessante Gesellschaften mit. So war es für mich spannend die verschiedensten berühmten Persönlichkeiten sowie ihre Beziehungen zu einander in dieser literarischen Annäherung kennenzulernen. Insgesamt empfand ich die Figurengestaltung als ziemlich distanziert, was für mich jedoch mit dem allgemeinen Schreibstil harmonierte und mich aufgrund der Anmerkungen der Autorin zum Werk nicht wunderte. Loulou als Protagonistin war für mich überwiegend nahbar, mir haben jedoch nähere Erzählungen ihrer persönlichen Karriere gefehlt, um ihren Erfolg nachvollziehen und als "gerechtfertigt" empfinden zu können. In dieser Darstellung schien dieser zum Großteil auf den Kontakten ihrer Mutter zu beruhen. Ähnlich verhält es sich mit offenen Fragen zur Finanzierung dieses Lebensstils, der durch die kargen Informationen sehr privilegiert und lebensfern wirkte. In diesem Sinne empfand ich es außerdem als interessant, den Anfang und das Ende des Romans mit ihren Ehen einzurahmen, was für mich den Eindruck verstärkte, es ginge mehr um ihre Kontakte als um Loulou selbst. Schließlich wollte der Verlag einen Roman über Yves Saint Laurent und hat diesen hier doch nur als wichtigere Nebenfigur bekommen, weshalb der Titel des Buches für mich mehr mit Marketing als mit dem Inhalt zusammenhängt. Auch, wenn ich mit Loulou als Charakter nicht so warm werden konnte, wie ich anfangs dachte, war der Roman insgesamt eine schöne Leseerfahrung, die mein Interesse an den Persönlichkeiten geweckt und mich zum Nachdenken über ihre Gesellschaft angeregt hat.