Tiefgründiger Thriller
"Der Gott des Waldes" ist der zweite auf deutsch erschienene Roman von Liz Moore. "Long Bright River" war bereits ein Pageturner und wurde als Serie verfilmt. Nun folgt "Der Gott des Waldes". In den USA ist das Buch bereits ein viel bepriesener Bestseller. Entsprechend hoch waren meine Erwartungen an den Roman.
Die Geschichte spielt im Jahr 1975. In einem Sommercamp in den Adirondack Mountains verschwindet Barbara, die Tochter der reichen und einflussreichen Familie Van Laar, der auch das Gelände des Camps und die umliegenden Wälder gehören. Das Besondere - bereits ihr Bruder Bear verschwand 14 Jahre zuvor. Verdächtigt, etwas mit dem Verschwinden zu tun zu haben, werden unter Anderem andere Campteilnehmer, Betreuer bzw. Angestellten der Van Laars sowie ein aus dem Gefängnis entflohener Mörder.
Die Geschichte lässt einen eintauchen in die Welten verschiedener Gesellschaftschichten. Die Charaktere und deren Emotionen werden detailliert und anschaulich beschrieben, so dass man sich gut in die einzelnen Personen hineinversetzen kann.
Vorne im Buch ist ein Lageplan des Campgeländes zu finden, was sich als hilfreich erweist.
Es gibt innerhalb der Geschichte viele Zeitsprünge, man kann jedoch trotzdem gut folgen.
Bereits das Cover sieht besonders aus, von oben betrachtet man einen See in einem Wald, darüber die verlaufende Farbe.
Eine spannende und tiefgründige Kombination aus Thriller und Gesellschaftsroman.
Meine Erwartungen an die Geschichte wurden erfüllt.
Die Geschichte spielt im Jahr 1975. In einem Sommercamp in den Adirondack Mountains verschwindet Barbara, die Tochter der reichen und einflussreichen Familie Van Laar, der auch das Gelände des Camps und die umliegenden Wälder gehören. Das Besondere - bereits ihr Bruder Bear verschwand 14 Jahre zuvor. Verdächtigt, etwas mit dem Verschwinden zu tun zu haben, werden unter Anderem andere Campteilnehmer, Betreuer bzw. Angestellten der Van Laars sowie ein aus dem Gefängnis entflohener Mörder.
Die Geschichte lässt einen eintauchen in die Welten verschiedener Gesellschaftschichten. Die Charaktere und deren Emotionen werden detailliert und anschaulich beschrieben, so dass man sich gut in die einzelnen Personen hineinversetzen kann.
Vorne im Buch ist ein Lageplan des Campgeländes zu finden, was sich als hilfreich erweist.
Es gibt innerhalb der Geschichte viele Zeitsprünge, man kann jedoch trotzdem gut folgen.
Bereits das Cover sieht besonders aus, von oben betrachtet man einen See in einem Wald, darüber die verlaufende Farbe.
Eine spannende und tiefgründige Kombination aus Thriller und Gesellschaftsroman.
Meine Erwartungen an die Geschichte wurden erfüllt.