Eine packende Geschichte über Liebe, soziale Ungleichheit und den Bau des Panamakanals
Der große Riss“ von Christina Henríquez ist ein kraftvoller Roman, der die sozialen und menschlichen Auswirkungen des Panamakanalsbaues um 1900 thematisiert. Inmitten von Fortschritt und Ausbeutung lernen wir Ada und Omar kennen, die sich in einer gespaltenen Gesellschaft verlieben, in der Geschlecht, Hautfarbe und Status unüberwindbare Barrieren darstellen. Henríquez beleuchtet die Geschichten von Menschen, die oft übersehen werden, und stellt wichtige Fragen zur Rolle von Frauen und den menschlichen Kosten des Fortschritts.
Mit viel Gefühl und historischem Kontext erzählt der Roman von den Widersprüchen und Kämpfen derjenigen, die in der Geschichte selten gehört werden – eine fesselnde und tiefgründige Lektüre, die auch heute noch von Relevanz ist.
Mit viel Gefühl und historischem Kontext erzählt der Roman von den Widersprüchen und Kämpfen derjenigen, die in der Geschichte selten gehört werden – eine fesselnde und tiefgründige Lektüre, die auch heute noch von Relevanz ist.