Ein Riss durch Land und Gesellschaft
Endlich konnte mal wieder ein Buch meine Erwartungen übertreffen!
Christina Henriquez schafft ein spannendes Eintauchen in das Leben beim Bau des Panama-Kanals. Sie schreibt über Menschen unterschiedlichster Herkunft und Gesellschaftsschichten, die sich am Kanal begegnen, ihn errichten, schon vor dem Kanal dort lebten, ein neues Leben suchen oder einfach nur Geld verdienen wollen. Manche befürworten das Bauprojekt, andere sind strikt dagegen. Die Perspektiven wechseln dabei recht häufig, einige Figuren begleitet man länger, andere kreuzen nur kurz den Weg des Lesers. Den Überblick zu behalten erfordert etwas Konzentration beim Lesen, fällt dann aber nicht schwer, das Buch lebt von der Vielfalt an Protagonisten, ihren Erlebnissen und Verflechtungen.
Die Story kommt dabei ohne Zuckerguss, Kitsch und Love-Story aus, ist aber trotzdem mit vielen Emotionen und Herz erzählt. Im Fokus der Geschichte stehen ganz klar mehr die Menschen als der Bau des Kanals. Das Geschehen an der Baustelle wird natürlich immer wieder beschrieben, technisches oder z.B. die Herausforderungen der Ingenieure wurden allerdings nicht thematisiert. Für mich hätten es hierzu gerne viel mehr Details sein dürfen.
Fazit
Ein tolles Buch über viele kleine Geschichten über Menschen die in Panama aufeinandertreffen und alle irgendwie durch den Kanal verbunden sind.
Christina Henriquez schafft ein spannendes Eintauchen in das Leben beim Bau des Panama-Kanals. Sie schreibt über Menschen unterschiedlichster Herkunft und Gesellschaftsschichten, die sich am Kanal begegnen, ihn errichten, schon vor dem Kanal dort lebten, ein neues Leben suchen oder einfach nur Geld verdienen wollen. Manche befürworten das Bauprojekt, andere sind strikt dagegen. Die Perspektiven wechseln dabei recht häufig, einige Figuren begleitet man länger, andere kreuzen nur kurz den Weg des Lesers. Den Überblick zu behalten erfordert etwas Konzentration beim Lesen, fällt dann aber nicht schwer, das Buch lebt von der Vielfalt an Protagonisten, ihren Erlebnissen und Verflechtungen.
Die Story kommt dabei ohne Zuckerguss, Kitsch und Love-Story aus, ist aber trotzdem mit vielen Emotionen und Herz erzählt. Im Fokus der Geschichte stehen ganz klar mehr die Menschen als der Bau des Kanals. Das Geschehen an der Baustelle wird natürlich immer wieder beschrieben, technisches oder z.B. die Herausforderungen der Ingenieure wurden allerdings nicht thematisiert. Für mich hätten es hierzu gerne viel mehr Details sein dürfen.
Fazit
Ein tolles Buch über viele kleine Geschichten über Menschen die in Panama aufeinandertreffen und alle irgendwie durch den Kanal verbunden sind.