Ein Riss durch Landschaft und Gesellschaft
Der Klappentext suggeriert, dass es sich um den Bau des Panamakanals handeln könne. Doch im Vordergrund hier stehen die Menschen zu Anfang des 20. Jahrhunderts, nicht nur am Panamakanal, die Menschen mit ihren Biografien und Schwächen. Und es wird uns ein Bild von diesem Land vermittelt, seiner üppigen Vegetation und seinem ungesunden Klima, sowie einem Abriss seiner Geschichte. Die Menschen agieren jeder für sich, manche treffen sich und gehen dann wieder ihrer Wege. Es geht auch um Krankheiten, genauer gesagt um Lungenentzündung und Malaria und die Behandlungsmethoden. Es gab kaum Erfahrungsaustausch der einzelnen Ärzte, jeder behandelte nach Gutdünken. Gut habe ich gefunden, dass bei vielen der handelnden Personen in die Zukunft geblickt wurde, der weitere Werdegang. Ein beeindruckendes Werk, das uns Ort, Zeit und Charaktere plastisch vor Augen geführt hat.