Historische Erzählung eines anderen Kontinents
Ein Buch das sich zu Lesen lohnt! Der Panamakanal ist wohl eines der bekanntesten Bauwerke der Welt. 82 Kilometer ist die Wasserstraße lang, die Mittelamerika geteilt hat, um eine Schifffahrtsverbindung vom Atlantik in den Pazifik herzustellen. Was der Schifffahrt noch heute eine gefährliche und lange Umschiffung des Kap Hoorn erspart, hat den Menschen in Panama vermutlich mehr Leid als Freude gebracht. Der Roman führt den Leser zurück in die Jahre 1881 bis 1894. Der Autorin Christina Henriquez ist es dabei sehr gelungen, das Leben der sehr unterschiedlichen Menschen und Gesellschaften, die am Bau des Panamakanals beteiligt waren, aber auch derer, die bereits vor Beginn der Baumaßnahmen vor Ort lebten, zu beschreiben. Wie auch bei heutigen Bauprojekten gab es damals Befürworter und Gegner, Gewinner und Verlierer. Ich kann diesen Roman sehr empfehlen, er ist eine kurzweilige Reise in eine andere Welt!