Spionageroman anders
Buchblog mit Senf:
- gibt meinen persönlichen Eindruck beim Lesen wieder
- achtet auf Inhalt, Rechtschreibung, Formulierung
- hat über 55 Jahre Leseerfahrung und freut sich über neuen Lesestoff. 😉
❎️ Das Buch wurde mir über das Portal @vorablesen_offiziell zur Verfügung gestellt. Damit ist es als #Werbung zu kennzeichnen.
1. Einband / Titel
Im Voraus hatte ich den Klappentext gelesen, um zu entscheiden, ob ich es lesen will. Danach wusste ich, das ist ein Buch für mich ist wegen der Zeit [2. Weltkrieg] mit Widerstand und Spionage.
Auch der Hinweis auf zwei Erzählperspektiven war für mich ein Grund zur Bewerbung für ein Rezensionsexemplar.
2. Handlung
Es geht um einen irischen Spion und seine Taten werden aus zwei Perspektiven dargestellt. Der Ire ist Frank Pike und ein deutscher Offizier erzählt seine Erlebnisse mit ihm. Parallel gibt es ein Tagebuch mit einer anderen Seite der Darstellung. Bei den ersten Differenzen dachte ich: "Oh wie unterschiedlich doch die gleiche Situation erlebt und erfahren werden können!" und wo bei welcher Darstellung mehr meine Sympathie ist. Es gibt auch Schilderungen zu den Grausamkeiten des Krieges und der damaligen Zeit / Gesinnung. Darin hat es auch einen Bezug zur aktuellen Zeit mit den diversen Kriegen.
Irgendwann habe ich durch die Perspektivwechsel den roten Faden verloren....
3. Rechtschreibung
Die Rechtschreibung war topp - der Schreibstil war für mich anstrengend.
Es ist mein erstes Buch, bei dem ich innerhalb der ersten 30 Seiten den Verlag angeschrieben habe, weil ich einen Satz nicht verstanden habe.
Gesamt-Senf:
Das Buch ist hochgelobt von #startribune, #crimereads und #washingtonpost und die Empfehlungen sind auf dem Cover abgedruckt.
Mir ist dadurch erneut bewusst geworden, daß nicht jede Empfehlung für jeden Menschen passt.
Deshalb: Buch in die Hand nehmen, reinlesen und schauen, ob es für Sie / Dich passt.
- gibt meinen persönlichen Eindruck beim Lesen wieder
- achtet auf Inhalt, Rechtschreibung, Formulierung
- hat über 55 Jahre Leseerfahrung und freut sich über neuen Lesestoff. 😉
❎️ Das Buch wurde mir über das Portal @vorablesen_offiziell zur Verfügung gestellt. Damit ist es als #Werbung zu kennzeichnen.
1. Einband / Titel
Im Voraus hatte ich den Klappentext gelesen, um zu entscheiden, ob ich es lesen will. Danach wusste ich, das ist ein Buch für mich ist wegen der Zeit [2. Weltkrieg] mit Widerstand und Spionage.
Auch der Hinweis auf zwei Erzählperspektiven war für mich ein Grund zur Bewerbung für ein Rezensionsexemplar.
2. Handlung
Es geht um einen irischen Spion und seine Taten werden aus zwei Perspektiven dargestellt. Der Ire ist Frank Pike und ein deutscher Offizier erzählt seine Erlebnisse mit ihm. Parallel gibt es ein Tagebuch mit einer anderen Seite der Darstellung. Bei den ersten Differenzen dachte ich: "Oh wie unterschiedlich doch die gleiche Situation erlebt und erfahren werden können!" und wo bei welcher Darstellung mehr meine Sympathie ist. Es gibt auch Schilderungen zu den Grausamkeiten des Krieges und der damaligen Zeit / Gesinnung. Darin hat es auch einen Bezug zur aktuellen Zeit mit den diversen Kriegen.
Irgendwann habe ich durch die Perspektivwechsel den roten Faden verloren....
3. Rechtschreibung
Die Rechtschreibung war topp - der Schreibstil war für mich anstrengend.
Es ist mein erstes Buch, bei dem ich innerhalb der ersten 30 Seiten den Verlag angeschrieben habe, weil ich einen Satz nicht verstanden habe.
Gesamt-Senf:
Das Buch ist hochgelobt von #startribune, #crimereads und #washingtonpost und die Empfehlungen sind auf dem Cover abgedruckt.
Mir ist dadurch erneut bewusst geworden, daß nicht jede Empfehlung für jeden Menschen passt.
Deshalb: Buch in die Hand nehmen, reinlesen und schauen, ob es für Sie / Dich passt.