Schluss mit der Langeweile
Klappentext:
„Mia und ihre Freunde wollen am Computer ihrer Mutter spielen, ihnen ist langweilig. »Sucht euch lieber ein Hobby!«, ist die Antwort. Die Kinder gehen in den Garten und sammeln Ideen: Frisbee? Gärtnern? Eine Musikband? Insektenforschung? Es wird einfach alles ausprobiert. Doch die Frisbee-Scheibe landet im Baum, die eingepflanzten Pommes wollen einfach nicht wachsen, die Nachbarn beschweren sich über den Lärm und die Spinnen und Käfer machen auch nicht das, was sie sollen. Zum Glück hat Mias Nachbar Herr Dibbel die rettende Idee …"
Fazit:
Das Kinderbuch führt die kleinen Erstleser einfach und voller Einfälle nur so durch die Seiten. Die große Schrift kombiniert mit den eingefärbten Silben ist ideal und unterstützt sowohl die Betonung als auch die Aussprache.
Die kurzen Kapitel sind genau richtig, auch die Verständnisfragen fragen nochmal das Wissen über das Gelesene ab. Das Lesequiz zum Schluss rundet das Gesamtbild toll ab. Hier werden die Kids nicht nur dazu aufgefordert das Lesen zu lernen sondern auch mal was Neues auszuprobieren. Witzig und altersgerecht!
„Mia und ihre Freunde wollen am Computer ihrer Mutter spielen, ihnen ist langweilig. »Sucht euch lieber ein Hobby!«, ist die Antwort. Die Kinder gehen in den Garten und sammeln Ideen: Frisbee? Gärtnern? Eine Musikband? Insektenforschung? Es wird einfach alles ausprobiert. Doch die Frisbee-Scheibe landet im Baum, die eingepflanzten Pommes wollen einfach nicht wachsen, die Nachbarn beschweren sich über den Lärm und die Spinnen und Käfer machen auch nicht das, was sie sollen. Zum Glück hat Mias Nachbar Herr Dibbel die rettende Idee …"
Fazit:
Das Kinderbuch führt die kleinen Erstleser einfach und voller Einfälle nur so durch die Seiten. Die große Schrift kombiniert mit den eingefärbten Silben ist ideal und unterstützt sowohl die Betonung als auch die Aussprache.
Die kurzen Kapitel sind genau richtig, auch die Verständnisfragen fragen nochmal das Wissen über das Gelesene ab. Das Lesequiz zum Schluss rundet das Gesamtbild toll ab. Hier werden die Kids nicht nur dazu aufgefordert das Lesen zu lernen sondern auch mal was Neues auszuprobieren. Witzig und altersgerecht!