Das Buch zum DDR-Trickfilm
Wer als Großeltern und Eltern kennt ihn nicht, den kleinen und neugierigen Maulwurf. Früher vermehrt als Trickfilm zu bewundern, heute vorwiegend als Kinderbuch erhältlich.
Das vorliegende zuckersüße Bilderbuch macht dem abenteuerlustigen Gesellen alle Ehre, hält es sich doch detailgetreu an das Original, ein Buch also, aus dem man gerne vorliest und in dem die jungen Leser gemeinsam mit dem drolligen Hauptakteur auf die neueste Abenteuertour gehen können.
Schöne große Schrift, kleine Textabschnitte eingerahmt von bunten lustigen Bildern lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Und wie am Ende des Buches angedeutet, wird es noch mehr Abenteuer vom kleinen Maulwurf zu lesen geben.
Ich bedauere in diesem Zusammenhang allerdings, dass die alten Maulwurf-Trickfilme viel zu selten im Fernsehen gezeigt werden. Aber vielleicht ändert sich das durch die Buchreihe ja bald.
Das vorliegende zuckersüße Bilderbuch macht dem abenteuerlustigen Gesellen alle Ehre, hält es sich doch detailgetreu an das Original, ein Buch also, aus dem man gerne vorliest und in dem die jungen Leser gemeinsam mit dem drolligen Hauptakteur auf die neueste Abenteuertour gehen können.
Schöne große Schrift, kleine Textabschnitte eingerahmt von bunten lustigen Bildern lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Und wie am Ende des Buches angedeutet, wird es noch mehr Abenteuer vom kleinen Maulwurf zu lesen geben.
Ich bedauere in diesem Zusammenhang allerdings, dass die alten Maulwurf-Trickfilme viel zu selten im Fernsehen gezeigt werden. Aber vielleicht ändert sich das durch die Buchreihe ja bald.