Kunterbunte Freunde

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
azyria_sun Avatar

Von

Worum geht’s?
Der kleine Maulwurf taucht aus seinem Maulwurfbau auf und findet jede Menge Farbtöpfe. Er und seine Freunde malen sich kunterbunt an und erschrecken so den Fuchs, der ihnen auflauert.

Meine Meinung:
Das Kinderbuch „Der kleine Maulwurf als Maler“ basiert auf einem Konzept von Zdenek Miler. Der kindgerechte Text aus kurzen, verständlichen Sätzen wurde von Simone Nettingsmeier geschrieben, der Abschiedsreim von Sandra Grimm. Das Buch ist für Kinder ab 3 Jahre empfohlen, wobei auch mein Kleiner mit knapp 2 Jahren es sehr gerne anschaut und sich vorlesen lässt.

In dem Buch begleiten wir den kleinen Maulwurf, der auf der Wiese jede Menge Farbtöpfe findet und als er sich in einem der Töpfe vor dem Fuchs versteckt, herausfindet, wie toll man sich selbst damit bemalen kann. Ab da wird es richtig kreativ, als er nach und nach alle seine Freunde des Waldes bemalt. Besonders die karierte Eule hat es meinem Kleinen angetan, die findet er mega klasse.

Wir erleben in dem Buch aber nicht nur, wie kreativ man mit Farbe sein kann, sondern auch, wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt sind. Wie sich die Freunde gemeinsam der Gefahr entgegenstellen. Sie sind zusammen mutig und stark und füreinander da. Die Bilder finde ich zum einen gut, weil sie mich noch an den Maulwurf meiner Kindheit erinnern. Zum anderen finde ich sie aber auch teilweise etwas zu vintage für die Kinder heute. Die Farben haben in dem Buch m.E. nicht ihre ganze Strahlkraft entfalten können, irgendwie hat es etwas gedeckt gewirkt. Ein bisschen, als würde man ein wundervolles Lied in Moll, statt in Dur hören. Wenn ihr versteht, was ich meine. Ich kenne und liebe den Maulwurf selbst seit meiner Kindheit und mein Kleiner ist seit einiger Zeit ebenfalls ein großer Fan des kleinen Wesens. Wir haben das Buch schon mehrmals durchgeschaut und werden es noch viele weitere Male lesen. Aber: Wir sind dafür, dass der Maulwurf ein kleines Umstyling bekommt. Etwas runder, weicher und strahlender farbig würde uns sehr gut gefallen. Das aber nur am Rande, von uns auf jeden eine ganz klare Leseempfehlung für die Geschichte vom kleinen Maulwurf und seinen Freunden!

Fazit:
Die Geschichte von „Der kleine Maulwurf als Maler“ hat mich wieder zurück in meine Kindheit versetzt. Auch meinem Kleinen haben die Bilder und der Text von Simone Nettingsmeier, basierend auf einem Konzept von Zdenek Miler, total gut gefallen. Er ist seit einiger Zeit schon großer Maulwurf-Fan. In dem Buch erleben wir, wie der Maulwurf und seine Freunde kreativ sind, Spaß zusammen haben und sich auch Gefahren gemeinsam stellen. Es ist kindgerecht geschrieben und passt für das Alter ab 3 Jahren sehr gut. Nur die Farben haben irgendwie vintage und nicht so leuchtend gewirkt. Wir hatten viel Spaß mit dem Maulwurf und werden das Buch noch viele Male lesen.

4 Sterne von uns und wir würden uns über ein Umstyling des Maulwurfs in weichere Züge und buntere, strahlendere Farben freuen!