Abgründe, Hass und Lügen
Entgegen dem Aufdruck auf dem Cover ist das für mich nicht eigentlich ein Krimi, sondern das ist vor allem die Geschichte von zwei Brüdern. Leichen gibt es aber trotzdem jede Menge.
Ich muss gestehen, ich bin ein Fan von Jo Nesbo. Ich mag die Art wie er schreibt, wie er die Geschichten aufbereitet und einen Sog aufbaut, der im Verlauf der Geschichte immer stärker und zwingender wird.
In diesem Roman nimmt er den Leser mit in ein abgelegenes norwegisches Bergdorf, wo jeder jeden kennt oder zu kennen meint und wo es trotzdem eine Menge an Geheimnissen gibt. Die beiden Brüder Opgard, Carl und Roy, dominieren den Ort. Gegen Ende der Geschichte tritt ihre seit Jahren unter der Oberfläche dümpelnde Rivalität brutal zutage und fordert ihren Tribut.
Wie das geschrieben ist und wie sich die Spannung diesbezüglich unmerklich step-by-step aufbaut, hat mich ziemlich begeistert. Und wie der Autor diese Bruder-Sache dann ausklingen lässt, hat mich letztlich einige unerwartete Tränen gekostet.
Der Roman ist die Fortsetzung zu „ihr Königreich“, wo die frühen Jahre der beiden Brüder beschrieben werden. Aber diese Geschichte steht auch für sich allein, auch wenn man „ihr Königreich“ nicht gelesen hat, ist man gleich drinnen in der Geschichte und wesentliche Eckpunkte der Story werden im Lauf dieses Buches noch mal kurz angerissen und erzählt.
Das Einzige, das mich am Anfang etwas gestört hat, ist, dass ich manche anderen Charaktere im Buch etwas durcheinandergebracht habe und mir daher ein Register gewünscht hätte. Im Verlauf der Story hat sich dieses „Problem“ für mich allerdings bald erledigt.
Fazit: Eine wunderbare spannende und auch sehr berührende Geschichte darüber, was Familie ist, was sie sein könnte und was sie definitiv nicht sein sollte.
Unbedingte Leseempfehlung!
Ich muss gestehen, ich bin ein Fan von Jo Nesbo. Ich mag die Art wie er schreibt, wie er die Geschichten aufbereitet und einen Sog aufbaut, der im Verlauf der Geschichte immer stärker und zwingender wird.
In diesem Roman nimmt er den Leser mit in ein abgelegenes norwegisches Bergdorf, wo jeder jeden kennt oder zu kennen meint und wo es trotzdem eine Menge an Geheimnissen gibt. Die beiden Brüder Opgard, Carl und Roy, dominieren den Ort. Gegen Ende der Geschichte tritt ihre seit Jahren unter der Oberfläche dümpelnde Rivalität brutal zutage und fordert ihren Tribut.
Wie das geschrieben ist und wie sich die Spannung diesbezüglich unmerklich step-by-step aufbaut, hat mich ziemlich begeistert. Und wie der Autor diese Bruder-Sache dann ausklingen lässt, hat mich letztlich einige unerwartete Tränen gekostet.
Der Roman ist die Fortsetzung zu „ihr Königreich“, wo die frühen Jahre der beiden Brüder beschrieben werden. Aber diese Geschichte steht auch für sich allein, auch wenn man „ihr Königreich“ nicht gelesen hat, ist man gleich drinnen in der Geschichte und wesentliche Eckpunkte der Story werden im Lauf dieses Buches noch mal kurz angerissen und erzählt.
Das Einzige, das mich am Anfang etwas gestört hat, ist, dass ich manche anderen Charaktere im Buch etwas durcheinandergebracht habe und mir daher ein Register gewünscht hätte. Im Verlauf der Story hat sich dieses „Problem“ für mich allerdings bald erledigt.
Fazit: Eine wunderbare spannende und auch sehr berührende Geschichte darüber, was Familie ist, was sie sein könnte und was sie definitiv nicht sein sollte.
Unbedingte Leseempfehlung!